Schreiben zur Selbsthilfe

Weil Worte wirken: Glück erleben – gesund sein
Buch | Softcover
XIII, 183 Seiten
2022 | 2. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-64113-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schreiben zur Selbsthilfe - Birgit Schreiber
19,99 inkl. MwSt

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit dem Schreiben das Glück im Alltag mehren und sich in Lebenskrisen selber helfen können. Die Methode erfordert keine Vorkenntnisse und ist für jeden erschwinglich. Die Anregungen sind wissenschaftlich fundiert und unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Sie stärken Seele und Körper, beugen Burnout vor und trainieren kommunikative Kompetenzen. Menschen in Therapie und Beratung können Prozesse intensivieren. Wer noch keinen Therapeuten gefunden hat, kann die Wartezeit produktiv nutzen. Alle Anregungen eignen sich gut fürs Tagebuch und Journal. Hörübungen machen die Umsetzung leicht. Ein Begleiter, für alle, die gern schreiben, auch bei belastenden Erfahrungen. 

Aus dem Inhalt: 

Schreiben als Selbsthilfe - Grenzen: wann ist professionelle Hilfe wichtig - gut erforscht: amerikanische Schreibmethoden - neue Autobiografie - Tagebuch - Neurowissenschaft und Schreiben - Selbstmanagement - Achtsamkeitspraxis - Schreiben bei schwerer Krankheit - Lieblingsmethoden finden.  

Die Autorin: 

Dr. Birgit Schreiber ist seit 2007 Schreibdozentin und arbeitet als Journalistin und Coach (DGSF) in Bremen. Die Biografieforscherin und Poesietherapeutin inspiriert Menschen in ihren Workshops zu schreiben und sich mit Freude weiterzuentwickeln. Sie ist Mitherausgeberin des Fachmagazins "SchreibRÄUME" und leitet Schreiblehrgänge für Therapeuten, Berater, Lehrende in Wien und an der Uni Vechta.

lt;p>Birgit Schreiber, promovierte Sozialwissenschaftlerin, Schreibcoach, ausgebildet in Poesie- und Bibliotherapie am Fritz-Pearls-Institut, lehrt seit zehn Jahren, wie Schreiben als heilsames und stärkendes Instrument im Alltag, bei Krisen und nach Traumatisierung eingesetzt werden kann. Im deutschsprachigen Raum gehört sie zu den Pionieren der Memoir-Bewegung, als feste Autorin schreibt sie regelmäßig für Psychologie Heute

Geleitwort.- Vorwort.- Die Autorin.- Einleitung.- Schreiben hilft - Psychologische Grundlagen.- Die Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben.- Vergangenheit anders erzählen.- Die Gegenwart gestalten.- Stark mit Ihrem Journal - Alltag und Krisen meistern.- Wünsche verwirklichen und selbstbewusst in die Zukunft gehen.- Ausblick: Nach dem Schreiben ist vor dem Schreiben.

Erscheinungsdatum
Vorwort Johanna Vedral
Zusatzinfo XIII, 183 S. 12 Abb. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 314 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Bibliotherapie • Biographiearbeit • Creativity • journal writing • Kreativtechniken • Lebenskrise • Lösungsorientierung • Mindfulness • Möglichkeitsraum • Persönlichkeitsentwicklung • Poesietherapie • Prävention • Reflexivität • Ressourcenorientierung • Schreibschule • Schreibschule und Journal schreiben • Selbstcoaching • Selbsthilfe • Selbstmanagement • Stress and resilience • Wohlbefinden
ISBN-10 3-662-64113-5 / 3662641135
ISBN-13 978-3-662-64113-2 / 9783662641132
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
59,99
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
37,99