Therapie-Tools Angst bei Menschen mit geistiger Behinderung

Buch
210 Seiten | Ausstattung: E-Book
2023 | 1. Auflage
Julius Beltz (Verlag)
978-3-621-28877-4 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Barrierefreie Psychotherapie
• Über 80 Arbeits- und Infoblätter
• Alle Informationen für Patient:innen in Leichter Sprache
Erste Materialiensammlung zu Angststörungen für diese Klientengruppe

Das Risiko einer psychischen Erkrankung ist für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung drei- bis fünffach erhöht. Dies gilt auch für Angsterkrankungen. Obwohl viele Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Psychotherapie benötigen, gibt es nur wenige adäquate Behandlungsangebote und kaum Therapiematerialien, die an die Bedürfnisse dieser Menschen angepasst sind. Ein vereinfachtes Sprachniveau (Fachbegriff »Leichte Sprache«) und der Einbezug von Bezugspersonen in die Therapie sind hierbei wichtige Aspekte.

Der Therapie-Tools-Band stellt erstmals Arbeitsblätter für die psychotherapeutische Behandlung von Angststörungen bei Personen mit einer geistigen Behinderung zusammen.

Aus dem Inhalt:
Diagnostik und Therapiebeginn • Psychoedukation • Expositionsübungen • Achtsamkeits-, Sinnes- und Körperwahrnehmungsübungen • Soziales Kompetenztraining • Therapieabschluss

David Braun, M.Sc., ist Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie II an der Universität Marburg.

Dr. Almut Helmes, Dipl.-Psych., ist Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ihre Forschungs- und Therapieschwerpunkte sind chronische körperliche Erkrankungen und intellektuelle Beeinträchtigung.

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel, Dipl.-Psych., ist Leiter der Ambulanz und des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg sowie Leiter des Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie (FAVT).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 637 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angst • Geistige Behinderung • Inklusion • Intelligenzminderung • Leichte Sprache • Panik • Phobie • Psychotherapie • Therapietools • Therapie-Tools
ISBN-10 3-621-28877-5 / 3621288775
ISBN-13 978-3-621-28877-4 / 9783621288774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00