Prozess der Konfliktlösung mit Messenger-Apps und face-to-face-Kommunikation. Ein Vergleich (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
6 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-58002-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prozess der Konfliktlösung mit Messenger-Apps und face-to-face-Kommunikation. Ein Vergleich - Aleksandra Lemp
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht den Prozess der Konfliktlösung in der face-to-face-Kommunikation mit dem der Kommunikation über eine Messenger-App. Das Wort „Kommunikation“ kommt aus dem lateinischen „communicare“ und bedeutet mitteilen. Dabei geht eine Information einseitig vom Sender zum Empfänger. Ein Informationsaustausch heißt dagegen Interaktion. Die Informationsübermittlung kann auf verschiedenem Wege erfolgen. Dabei unterteilt man in verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation.

Die Verbale Kommunikation ist das gesprochene Wort, welches dann in der Aussprache, der paraverbalen Kommunikation, variieren kann. Dazu zählen der Tonfall, die Sprechgeschwindigkeit, die Lautstärke, die Melodie, die Stimmlage und die Sprechpause. In der schriftlichen Kommunikation wird dies durch die Schreibweise, den Zwischenräumen und der Interpunktion ersetzt. In der nonverbalen Kommunikation kommt es auf die Körperhaltung, Mimik, Gestik, die Berührung und die Proxemik (persönlicher Raum) an.

Im elektronischen Zeitalter mit diversen Social Media-Plattformen und dem extremen Erfolg von Facebook und Whatsapp tritt die face-to-face-Kommunikation etwas in den Hintergrund und die schriftliche Kommunikation gewinnt an Bedeutung. In der Schriftsprache geht aber einiges verloren. Man kann die Person am anderen Ende nicht einschätzen, da keine nonverbalen Signale wahrgenommen werden können, die allerdings einen wichtigen Teil ausmachen. Der paraverbale Teil ist ebenfalls nicht richtig vertreten.
Erscheint lt. Verlag 26.1.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte App • face-to-face • Kommunikation • Konfliktlösung • Messenger • Streit
ISBN-10 3-346-58002-4 / 3346580024
ISBN-13 978-3-346-58002-3 / 9783346580023
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 474 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99