Therapie psychischer Erkrankungen 2023

Fachbuch-Bestseller
State of the Art

Ulrich Voderholzer (Herausgeber)

Buch | Softcover
744 Seiten
2022 | 18. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-24915-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Therapie psychischer Erkrankungen 2023 -
54,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In den letzten Jahren wird dieser Titel immer beliebter. Er ist als schneller und aktueller Überblick für die Therapien psychischer Erkrankungen konkurrenzlos. Nach den Empfehlungen der Dt. Gesellsch. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde werden psychotherapeutische oder medikamentöse Verfahren empfohlen. Der Therapeut und die Therapeutin erhält Informationen darüber, wann welche der Therapieformen Erfolg verspricht. Oder ob eine Kombination psychotherapeutischer und psychopharmakologischer Therapien sinnvoll ist.


Alles, was für die Therapie psychischer Erkrankungen wichtig ist!

Durch die jährliche Aktualisierung ist gewährleistet, dass auch neueste Forschungsergebnisse enthalten sind.

Sie erhalten die aktuellen evidenzbasierten Therapieempfehlungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, basierend auf den erfolgreichen STATE OF THE ART-Symposien des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), der 2022 stattfindet.

Alle Inhalte orientieren sich an den nationalen und internationalen Leitlinien.

Neu in der 18. Auflage:
  • Therapieresistente Schizophrenie
  • Dissoziative Störungen
  • Internetbasierte Interventionen bei psychischen Erkrankungen

Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatik sowie Neurologie, Nervenheilkunde

Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Schön-Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee

1 Demenzielle Syndrome und andere organische psychische Störungen (ICD-10 F0)

2 Alkoholabhängigkeit ( ICD-10 F10.2)

3 Drogenabhängigkeit

4 Benzodiazepinabhängigkeit (ICD-10 F13.2)

5 Tabakabhängigkeit (ICD-10 F17.2)

6 Internet- und Computerspielabhängigkeit

7 Pharmakotherapie der Schizophrenie (ICD-10 F2)

8 Schizophrenie - psychosoziale Therapie (ICD-10 F2)

9 Therapieresistente Schizophrenie (ICD-10 F2)

10 Wahnhafte und schizoaffektive Störungen (ICD-10 F22 bzw. F25)

11 Unipolare Depression - Pharmakotherapie und Psychotherapie (ICD-10 F3)

12 Anhaltende Trauerstörung

13 Chronische und therapieresistente Depressionen (ICD-10 F3)

14 Depression im Alter

15 Das sog. Burnout-Syndrom

16 Bipolare Störungen (ICD-10 F3)

17 Angststörungen (ICD-10 F4)

18 Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS (ICD-10 F43.1)

19 Sexueller Missbrauch und psychische Erkrankungen

20 Zwangsstörungen (ICD-10 F4)

21 Somatoforme Störungen (ICD-10 F45)

22 Dissoziative Störungen (ICD-10 F44)

23 Essstörungen (ICD-10 F50)

24 Adipositas und psychische Störungen

25 Orthorexie

26 Schlafstörungen

27 Sexuelle Störungen

28 Persönlichkeitsstörungen (ICD-10 F6)

29 Borderline- Persönlichkeitsstörungen (ICD-10 F6)

30 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (ICD-10 F63)

31 Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter

32 ADHS im Erwachsenenalter (ICD-10 F90)

33 Tic-Störungen und Tourette-Syndrom

34 Therapie im Maßregelvollzug

35 Angaben zu Psychopharmaka

36 Psychotherapieverfahren und Methoden

37 Internetbasierte Interventionen bei psychischen Erkrankungen

38 Psychische Erkrankung und Schwangerschaft

39 Suizid und Suizidprävention

40 Notfälle in der Psychiatrie

41 Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren bei psychischen Erkrankungen

42 Kennzahlen und Fakten zu psychischen Erkrankungen in Deutschland

43 Leitlinien für psychische Erkrankungen in Deutschland

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1429 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Depression • DGPPN-Kongress • ICD-10 • ICD-10-Klassifikation • Psychiatrie • Psychische Erkrankungen • Psychische Störungen • Psychopharmaka • Psychotherapie • Schizophrenie • State of the Art • Therapie • Therapieempfehlungen
ISBN-10 3-437-24915-0 / 3437249150
ISBN-13 978-3-437-24915-0 / 9783437249150
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich