Regulative Schmerztherapie

Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten
Buch | Softcover
XX, 484 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-66214-4 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Leitfaden für nichtmedikamentöse Interventionen bei Schmerz
  • Passive und aktive Maßnahmen erleichtern das Schmerzempfinden
  • Praxisnah, anschaulich und reich bebildert

Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ​In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. 

Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. 

Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandt werden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

PD Dr. Wolfgang Laube, Facharzt für Physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin und Physiologe, ehemaliger Leiter der Abteilung für physikalische Medizin und Rehabilitation am LKH Rankweil/Feldkirch (Lehrkrankenhaus der Universität Innsbruck), Vizepräsident der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung

PhDr. Axel Daase, Schmerztherapeut, Schmerzforscher, Diplom Physiotherapeut FH, Sportphysiotherapeut VPT/DFZ, Promovierter Gesundheits-Pflegewissenschaftler, Naturheilpraktiker, spezialisiert in Manuelle Medizin, komplementärmedizinische Schmerztherapie, präventiv-rehabilitative Bewegungslehre, Referent/Ausbildner/Supervisor.

1 Schmerzen Begleit- oder Leitsymptom - die zwei Therapiewege
2 Schmerzen und nicht medikamentöse Interventionen
3 Bausteine der nicht pharmakologischen sogenannten „Regulatorische“ Schmerztherapie nach Daase/Laube
4 Schwerpunkte des Therapieprozesses, Anamnese, Befundung und Patientenbeispiel
5 Passive Bausteine zur funktionellen Schmerzlinderung und Verbesserung der myofaszialen Gewebehomöostase
6 Chronische Schmerzerkrankung und Mentaltechniken
7 Aktive Bausteine zur strukturbasierten Qualifizierung der Schmerzhemmmechanismen und zur langfristigen anti-nozizeptiven peripheren und zentralen Reorganisation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 360 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 755 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie / Chirotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Sport-Rehabilitation
Schlagworte chronic pain • Chronische Schmerzren • Intervalltraining • Interventionen in der Phsyiotherapie • Multifaktorielle Schmerztherapie • Periostmassage • Physiologische Schmerzbehandlung
ISBN-10 3-662-66214-0 / 3662662140
ISBN-13 978-3-662-66214-4 / 9783662662144
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam …

von Claus Derra; Corinna Schilling

Buch | Hardcover (2017)
Klett-Cotta (Verlag)
25,00
interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

von Christoph Maier; Ulrike Bingel; Esther Pogatzki-Zahn

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
97,00
Diagnostik und Therapie mit Lokalanästhetika

von Stefan Weinschenk

Buch | Hardcover (2020)
Thieme (Verlag)
249,99