Trauma und digitale Medien

Therapiemöglichkeiten und Risiken
Buch | Hardcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98427-9 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Wegweiser durch die vielfältigen Optionen digitaler Angebote
  • Praxisbezogene Empfehlungen und Entscheidungshilfen auf Basis der aktuellen Studienlage
  • Speziell für den Einsatz in der Traumatherapie

Chancen und Risiken digitaler Angebote in der Traumatherapie

Wegweiser durch die vielfältigen Optionen digitaler Angebote

Praxisbezogene Empfehlungen und Entscheidungshilfen auf Basis der aktuellen Studienlage

Speziell für den Einsatz in der Traumatherapie

Durch die Corona-Pandemie hat die Psychotherapie und damit auch die Traumatherapie einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Das Angebot an digitalen Anwendungen, die traumatisierten Menschen innerhalb von Selbsthilfe, Beratung und Therapie helfen können, ist vielfältig. Es reicht von Selbsthilfeforen, Blogs, Apps und Serious Games über Online-Therapie bis hin zu Virtual-Reality-Umgebungen. Der Einsatz digitaler Medien ist mit neuen Chancen verbunden, hat aber auch Grenzen und birgt Risiken, die es abzuwägen gilt. So kann die digitale Mediennutzung z.B. auch Auslöser für traumatische Erfahrungen sein, die sogenannten »Cyber-Traumata«.

Alle Berufsgruppen, die mit Prävention und Behandlung von Traumafolgestörungen zu tun haben, erhalten mit diesem Buch erstmalig einen Überblick zu den Schnittstellen von Trauma und digitalen Medien.

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.

Jessica Huss ist als Psychologin mit dem Fokus »E-Mental-Health« im wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Kontext tätig. Berufsbegleitend promovierte sie an der Universität Kassel zum Einsatz von Serious Games in der Psychotherapie. Ihre weiteren Forschungs- und Inhaltsschwerpunkte sind Psychotherapieforschung, Online-Interventionen und Psychotraumatologie.

Robert Bering, Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie/Klinik für psychosomatische Medizin der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln und ist Chefarzt der Regionspsychiatrie Mitte-West in Dänemark.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Traumafolgestörungen
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 558 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Cyber-Traumata • diga • digitale Gesundheitsanwendungen • Digitale Medien • E-Mental-Health • Grooming • love scamming • Mobbing • Online-Beratung • Online-Psychotherapie • Online-Selbsthilfe • Online-Therapie • Psychologie • selbsthilfeforum • Serious Games • Trauma • Traumatherapie
ISBN-10 3-608-98427-5 / 3608984275
ISBN-13 978-3-608-98427-9 / 9783608984279
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten

von Sandra Rumpel; Antonia Stulz-Koller …

Buch | Softcover (2022)
Psychosozial-Verlag
39,90