Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung

Basiswissen, Selbsterfahrung und therapeutische Praxis
Buch | Softcover
XV, 161 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67011-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung - Christina Schütteler, Timo Slotta
39,99 inkl. MwSt

Dieses Buch bietet einen umfangreichen Überblick über Diversitäts-Dimensionen und Diskriminierungsformen in Psychotherapie und Beratung. Diskriminierungserfahrungen sind für viele Menschen Alltag, und dennoch finden sie in Psychotherapien kaum Beachtung. Das soll dieses Buch ändern: Aufbauend auf Basiswissen werden Anregungen zu Selbsterfahrung für Einzelne und Gruppen sowie handlungsnahe Implikationen und Hinweise für die Praxis vermittelt. Geschrieben für Psychotherapeuten, PiAs, Studierende der Psychologie und Psychotherapie, psychiatrisch und psychosomatisch tätige Medizinerinnen, Mediziner mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation, Beraterinnen, Heilpraktiker mit psychotherapeutischem Schwerpunkt. 

Aus dem Inhalt: 

Im Alltag und damit auch in der therapeutischen und beratenden Praxis begegnen sich Menschen verschiedener Hautfarben, Sprachen, ethnischer Hintergründe, Religionen, sexueller Orientierung, Geschlechter, sozioökonomischerHintergründe, Körpergewicht und mit oder ohne Behinderung. Diskriminierungserfahrungen außerhalb und innerhalb von Therapie und Beratung können die Vulnerabilität für psychische Störungen erhöhen. Sie müssen daher als Realität erfasst und bearbeitet werden. 

Mit einem Geleitwort von Prof. Alexander Gerlach.

Über die Autor:innen: 

Dr. Christina Schütteler und Timo Slotta, beide M. Sc. Psych., haben Kenntnisse und Erfahrung aus Forschung, Lehre und Psychotherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern in dieses praxisnahe Werk einfließen lassen. 

Dr. Christina Schütteler, M. Sc. Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT). Tätigkeit in eigener Praxis mit Kindern und Jugendlichen, sowie ihren Familien mit unterschiedlichen Hintergründen. Forschungsinteressen sind LGBTQIA+ verbundene Themen, Körperzufriedenheit und Tic-Störungen. Mitglied im Verband VLSP*.  Timo Slotta, M. Sc. Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln und Psychotherapeut of Color an der dortigen Hochschulambulanz. Forschungsschwerpunkte: Körperwahrnehmung und somatische Belastung, sowie diskriminierungsbezogene Themen. Nebenbei engagiert er sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Hochschulgruppen am Abbau von Diskriminierung im akademischen Setting.  Christina und Timo sprechen in Vorträgen, Workshops und Fortbildungen vor Gesundheitspersonal über Rassismus, Sexismen und andere Diskriminierungsformen.  

Geleitwort von Professor Alexander Gerlach.- Teil I Basiswissen.- Teil II Anwendung von Diskriminierungssensibilität in der Psychotherapie. Teil III Selbstreflexion.- Teil IV Praxis anhand beispielhafter Themenbereiche.

 

 

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Vorwort Alexander Gerlach
Zusatzinfo XV, 161 S. 8 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 347 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte allyship • Behinderung • Gender and Sexuality • Geschlechter • Homosexualität • Intersektionalität • Klassismus • Körpergewicht • Psychiatrie • Psychologische Beratung • psychologische Beratung und Psychotherapie • Psychosomatische Medizin • Psychotherapie • Rassismus • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen • SDG 5 Geschlechter-Gleichheit • SDG 5 Geschlechtergleichstellung • Sexismus • Sexual behaviour • Teilhabe • Transgender • unconscious bias
ISBN-10 3-662-67011-9 / 3662670119
ISBN-13 978-3-662-67011-8 / 9783662670118
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
59,99
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
37,99