Moralische Belastung von Pflegefachpersonen

Hintergründe – Interventionen – Strategien
Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-67048-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Moralische Belastung von Pflegefachpersonen -
39,99 inkl. MwSt
  • Berufsverbleib und Pflegequalität durch Prävention und Intervention sichern
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis für eine erfolgreiche Anwendung
  • Sensibilisierung zu einem in der Pflege vernachlässigten Phänomen

Mitarbeitende moralisch entlasten!

Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich, sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie stark und bedeutsam die moralische Belastung professionell Pflegender für die Arbeit, die Einrichtung und das persönliche Empfinden ist.

Neben Anlässen, Entstehung und Auswirkungen werden Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt. Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe.

Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird mitaufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken, den Berufsverbleib und die Pflegequalität zu sichern.

Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel (M.Sc.) ist Professorin für Pflegewissenschaft und Ethik

Sonja Lehmeyer (M.A.) ist Pflegefachkraft und Pflegewissenschaftlerin

Magdalene Goldbach (M.A.) ist Pflegefachkraft und Pflegewissenschaftlerin

Moralisches Belastungserleben und moralische Resilienz
Entstehung und Wirkung moralischen Belastungserlebens bei Pflegefachpersonen
Ethische Kompetenzen und lebenslange Ethikbildung
Organisationsethische Lern- und Entwicklungsprozesse in teambezogenen Arbeitsgruppen gestalten
Eckpunkte im Prozess der partizipativen Entwicklung eines Instrumentes zur Identifikation und Analyse moralischen Belastungserlebens
Moralisches Belastungserleben als Gegenstand von Mitarbeitendengesprächen
Implementierung von Interventionen zur Prävention und Bearbeitung moralischen Belastungserlebens von Pflegefachpersonen
Pflegefachpersonen moralisch entlasten
Moralische Belastungen im Krankenhaus bei Pflege und Betreuung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie kommunikativer Einschränkung
Berufspolitische Verantwortung der Pflegefachpersonen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 496 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Berufszufriedenheit • Burnout • Ethikkompetenz • Führungsverantwortung • Gesunderhaltung • Gesunderhaltung Pflegepersonal • Gesundheitsmanagement • Integrität der Pflegefachpersonen • Moral Distress • moralische Belastung • moralische Entlastung • moralische Resilienz • moralisches Belastungserleben • Organisationsethik • Organisationsmanagement • Personalbindung • Pflegeethik • Pflegequalität • Posttraumatische Belastungsstörung • Prävention Burnout • PTSD
ISBN-10 3-662-67048-8 / 3662670488
ISBN-13 978-3-662-67048-4 / 9783662670484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20