Handbuch Physiotherapie

Umfassend, aktuell, evidenzbasiert, praxisnah
Buch
1760 Seiten
2023 | 2. komplett überarbeitete Auflage
KVM - Der Medizinverlag
978-3-86867-647-1 (ISBN)
38,50 inkl. MwSt
Das umfassendste Nachschlagewerk der Physiotherapie - das "Handbuch Physiotherapie" - liegt jetzt in vollständiger Neubearbeitung vor. Ausgewiesene Experten ihres Gebiets haben das im Werk dargebotene physiotherapeutische Fachwissen auf den neuesten Stand gebracht. Damit stellen sie den Praktizierenden und Lernenden die aktuellen Erkenntnisse zu den Grundlagen, den physiotherapeutischen Behandlungstechniken und ihren Bezug zu allen relevanten medizinischen Fachgebieten bereit. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Qualitätsmanagement in der Rehabilitation, betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Ersten Hilfe. Die Evidenzen und Leitlinien für physiotherapeutische Behandlungen wurden auf den Prüfstand gestellt und aktualisiert. Wichtiger Baustein ist dabei die Bewertung der Evidenz der einzelnen Verfahren.Der umfangreiche Wissensstoff ist nach medizinischen Fachgebieten geordnet, detailgerecht und klar strukturiert. Es werden alle physiotherapierelevanten Krankheitsbilder mit verfügbaren Leitlinien und Evidenzen für die folgenden Fachgebiete abgehandelt: Orthopädie, Chirurgie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Neurologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Urologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Seelische Störungen, Geriatrie, Palliativversorgung, Sportmedizin und Sportphysiotherapie Fazit: Das "Handbuch Physiotherapie" bietet aktuelles, umfassendes, fundiertes, evidenzbasiertes Wissen über das gesamte Gebiet der Physiotherapie. Es richtet sich an alle Physiotherapeuten und Ärzte in Ausbildung und Praxis, aber auch an weitere Berufsgruppen und Menschen, die in der Gesundheitsversorgung aktiv sind oder sich über Behandlungsoptionen informieren möchten.

Im Anschluss an die Ausbildung zum Physiotherapeuten Studium der Humanbiologie und Humanmedizin in Marburg; klinische Weiterbildung in Physikalischer Medizin und anderen Disziplinen; spezielle Schwerpunkte in der Darstellung und Anwendung von reflextherapeutischen Verfahren; Autor und Herausgeber wissenschaftlicher Fachbücher aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie, Naturheilverfahren und Physikalische Medizin.

Verena Gesing, Physiotherapeutin und Manualtherapeutin, beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv praktisch und theoretisch mit dem Thema „Triggerpunkte“. Sie ist Mitherausgeberin und Mitautorin des Standardwerkes „Handbuch Physiotherapie“. Zudem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften. Verena Gesing ist als Ausbilderin im Fachbereich „Physiotherapie“ und freiberufliche Physiotherapeutin tätig.

Andreas Alt ist Sportwissenschaftler, Physiotherapeut und Fachperson für therapeutische Qualität an der SportClinic Sihlcity sowie Autor vielzähliger Fachartikel.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Bilder und Grafiken
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 210 mm
Gewicht 1520 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Atemtherapie • Behandlungsgrundlgen • Behandlungstechniken • Chirurgie • Elektrotherapie • Entspannungstherapie • Ergotherapie • Ersten Hilfe • evidenzen • Expertenwissen • Fachwissen • Geriatrie • Gesundheitsmanagement • Gynäkologie • Heilpraktiker • Innere Medizin • Intensivmedizin • Kieferheilkunde • Krankheitsbilder • Leitlinien • Manuelle Therapie • Massagetherapie • Medizinstudium • Mundheilkunde • Nachschlagewerk • Neurologie • Onkologie • Orthopädie • Osteopathie • Pädiatrie • Palliativversorgung • physikalische Ödemtherapie • Physiotherapie • Prüfungsvorbereitung • Psychiatrie • Qualitätsmanagement • Rehabilitation • Rheumatologie • Rückenschule • Schmerztherapie • Sportmedizin • Sportphysiotherapie • Standardwerk • Urologie • Zahnheilkunde
ISBN-10 3-86867-647-3 / 3868676473
ISBN-13 978-3-86867-647-1 / 9783868676471
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich