Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstützte Kommunikation (eBook)

bei neurologischen Erkrankungen
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
XIX, 458 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-64118-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstützte Kommunikation -
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das interdisziplinäre Grundlagenwerk informiert aus der Perspektive von Neurologie, Rehabilitation, Ingenieurwesen, Pädagogik und Physiotherapie sowie aus Sicht der Patienten über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Technik, um die Teilhabe neurologisch erkrankter Menschen zu verbessern. Ziel des Buches ist, allen Berufsgruppen, die an der Behandlung schwer und komplex erkrankter neurologischer Patienten beteiligt sind, ein umfassendes Verständnis assistiver und rehabilitativer Technologien zu vermitteln. 



Dr. med. Martin Groß ist Chefarzt der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation und des Interdisziplinären Palliativzentrums am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg.

Birgit Hennig ist Neuro-Rehabilitationspädagogin mit dem Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation und Angehörigenbegleitung am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg.

Stefan Kappel ist Physiotherapeut und Therapeutische Fachkraft für technische Rehabilitation und Tonustherapie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg.

Prof. Dr. Ing. Frank Wallhoff ist Professor für Assistive Technologien an der Jade Hochschule in Oldenburg.



Erscheint lt. Verlag 9.6.2023
Zusatzinfo XIX, 458 S. 97 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte ALS • augmented reality • Behinderung • brain computer interface • Elektrorollstuhl • Gamification • ICF • Muskeldystrophien • Neuromuskuläre Erkrankungen • orthese • Querschnittsyndrome • Teleneurologie • Telerehabilitation • Therapierobotik • Unterstützte Kommunikation
ISBN-10 3-662-64118-6 / 3662641186
ISBN-13 978-3-662-64118-7 / 9783662641187
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 19,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
99,99