Humor als therapeutische Ressource

Ratgeber für die Betreuung von Menschen mit Demenz

(Autor)

Buch | Softcover
193 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-648-1 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Wie kann Humor eingesetzt werden, um Menschen mit Demenz zu aktivieren? Humor ist in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen eine unverzichtbare Ressource, die vielfältige therapeutische Funktionen erfüllt: Er ist motivierend, stimulierend, spannungslösend und konfliktregulierend.Martin Herberg zeigt anhand von mehr als 50 Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor in der Arbeit mit Demenzerkrankten, zum Beispiel in Verbindung mit Musik, Basteln, Gymnastik und kognitivem Training. Er geht außerdem darauf ein, wie Humor in die Unternehmenskultur von Pflegeeinrichtungen integriert werden kann. Das Buch ist ein Handlungsleitfaden für die tägliche demenztherapeutische Arbeit. Es richtet sich an professionell Begleitende wie auch alle am Thema Interessierten.Mit zehn Leitsätzen für die Betreuung von Menschen mit Demenz und achtstufigem Humortraining.

Martin Herberg, Dr., geb. 1969, ist Soziologe, Sozial- und Pflegewissenschaftler sowie Demenzbegleiter (nach 43 b SBG XI). Er arbeitet als Dozent an Pflegefachschulen und freier Kommunikationstrainer.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Erste Hilfen ; 20
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Schlagworte Alltagsbegleiter • Beschäftigungsangebote • Beschäftigungsangebote, Fallbeispiele, Praxisbeispiele, Witze • Beschäftigungstherapie • Betreuungskräfte • Bewegungsgeschichten • Bewegungsgeschichten, Puppenspiel, Clown, Scherze • Clown • Clowns • Demenzbegleiter • Demenzbegleitung • Demenzbetreuer • Demenzkranke • Demenzkranke, Demenzbetreuer, Betreuungskräfte • Demenz-Ratgeber • Fallbeispiele • ganzheitliche Betreuung • ganzheitliche Betreuung, Pflege, Pflegepersonen • Heiterkeit • Humor • Humoreinsatz • humorfreundlich • humorfreundlich, humorvoll, Humorkonzept, Humor-Standard • Humorkonzept • humorpotenzial • Humor-Standard • Humor, therapeutischer Humor, Komik, Lachen, Humoreinsatz • Humortraining • Humortraining, Alltagsbegleiter, Humorpotenzial • humorvoll • Kognitives Training • Komik • Lachen • Pflege • Pflegekräfte • Pflegende • Pflegende, Pflegekräfte, Demenz-Ratgeber • Pflegepersonen • Praxisbeispiele • praxisnah • praxisnah, Requisiten, kognitives Training, Spaßlieder • Puppenspiel • Ratgeber • Ratgeber, Demenzbegleitung, Demenzkranke, Demenzbegleiter • Requisiten • Scherze • scherzen • scherzen, scherzhaft, Heiterkeit, Beschäftigungstherapie • Scherzhaft • Spaßlieder • Therapeutischer Humor • Witze
ISBN-10 3-86321-648-2 / 3863216482
ISBN-13 978-3-86321-648-1 / 9783863216481
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
37,00

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00