Einführung in die Humanernährung - Peter Stehle, Sabine Ellinger

Einführung in die Humanernährung

Physiologische Grundlagen, Nährstoffe, Ernährungsformen
Buch | Softcover
X, 520 Seiten
2024
Springer (Verlag)
978-3-662-68398-9 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 07.09.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Zum Lernen, Lesen, Schmökern und Reinschnuppern!

Dieses innovative Lehrbuch richtet sich an Studierende der Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie und verwandter Studiengänge sowie an Ernährungsfachkräfte, die sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über grundlegende und angewandte Aspekte der Humanernährung informieren wollen. Die Konzeption orientiert sich an den Modulbeschreibungen einschlägiger Studiengänge, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf den Modulen Humanernährung, Ernährung des Menschen, Ernährungslehre und Ernährungsphysiologie.

Folgende Themengebiete werden im Detail behandelt: 
  • Ernährungsphysiologische Grundlagen der Energiegewinnung und Nährstoffverwertung
  • Makro- und Mikronährstoffe sowie weitere präventiv bedeutsame Lebensmittelinhaltsstoffe
  • Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
  • Lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen
  • Gängige Ernährungsformen 
  • Erfassung des Ernährungsverhaltens sowie des Ernährungsstatus
  • Aktuelle Themen wie die Planetary Health Diet und der Themenkomplex Ernährung, Mikrobiom und Gesundheit

Jedes Kapitel beginnt mit einem in unterhaltsamer Sprache formulierten Trailer, der Neugierde erweckt und zum Weiterlesen motiviert. Der systematische Aufbau, mehr als 100 Abbildungen sowie optisch hervorgehobene Elemente erleichtern das Erlernen von Schlüsselinformationen. Über 150 digitale Übungsfragen (SN Flashcards) ermöglichen eine Selbstüberprüfung des gelernten Wissens und unterstützen die Klausurvorbereitung. Insgesamt eignet sich dieses Lehrbuch als idealer Begleiter während des Studiums - sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende.

Prof. Dr. rer. nat. Peter Stehle, emeritierter Professor für Ernährungsphysiologie der Universität Bonn, war als langjähriger Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) an der Aktualisierung der DACH-Referenzwerte und an der Einführung der DGE-Ernährungspyramide beteiligt. Gegenwärtig ist Prof. Stehle Präsident der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM).

Prof. Dr. oec. troph. Sabine Ellinger absolvierte nach einer Ausbildung zur staatlich-examinierten Diätassistentin das Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn. Nach Promotion und Habilitation war sie acht Jahre als Professorin an der Hochschule Niederrhein tätig und wurde im Jahr 2020 auf die Professur für Humanernährung an der Universität Bonn berufen. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Präsidiums der DGE beteiligt sie sich aktiv u. a. an der Erstellung von Leitlinien und der Überarbeitung der DACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr.

Ernährung - wichtiger Baustein eines gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstils
Funktionen des Gastrointestinaltraktes
Wasser- und Säure-/Basenhaushalt
Energieumsatz
Proteine, Peptide und Aminosäuren
Lipide und  Fettsäuren
Kohlenhydrate
Ethanol
Vitamine
Mineralstoffe
Spurenelemente
Nahrungsfasern/Ballaststoffe
Sekundäre  Pflanzenstoffe
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
Lebensmittel-basierte Ernährungsrichtlinien
Besondere Ernährungsformen
Erfassung des individuellen Ernährungsstatus
Ernährungserhebungen - Methodik und Anwendungen
Ernährung und Mikrobiom.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2024
Illustrationen Martin Lay
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Ernährungstherapie
Schlagworte Ausbildung Diätassistenz • Ballaststoffe • Ballaststoffe/ Nahrungsfasern • Besondere Ernährungsformen • Diätassistentinnen und Diätassistenten • Erfassung des individuellen Ernährungsstatus • Ernährung des Menschen • Ernährung in verschiedenen Lebenssituationen • Ernährungsberatung • Ernährungsberatung und Ernährungstherapie • Ernährungserhebungen • Ernährungslehre • Ernährungsphysiologie • Ernährung und Mikrobiom • Grundlagen Lebensmittel-basierter Ernährungsempfehlungen • Kohlenhydrate, Proteine, Fette • Lebensmittel-basierte Ernährungsempfehlungen • Makronährstoffe und Mikronährstoffe • Mediterrane Ernährung • Mineralstoffe • Nachhaltige Ernährung • planetary health diet • Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr • sekundäre Pflanzenstoffe • Studium der Ernährungswissenschaften • Studium der Oecotrophologie • Vegetarische und vegane Ernährung • Vitamine • Vitamine und Mineralstoffe
ISBN-10 3-662-68398-9 / 3662683989
ISBN-13 978-3-662-68398-9 / 9783662683989
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Unter Mitarbeit von Walter Burghardt

von Heinrich Kasper; Walter Burghardt

Buch | Softcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
56,00