'Der aphasische Symptomenkomplex' von Carl Wernicke

mit einer biographischen Skizze eingeleitet und neu herausgegeben

(Autor)

Buch | Hardcover
CXXXVI, 136 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Schulz-Kirchner (Verlag)
978-3-8248-0447-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

'Der aphasische Symptomenkomplex' von Carl Wernicke - Jürgen Tesak
52,95 inkl. MwSt
„Der aphasische Symptomencomplex. Eine psychologische Studie auf anatomischer Basis“ (1874) nimmt eine besondere Stellung im Leben und im Werke Wernickes ein.

Mit dieser Arbeit wurde der damals 26-Jährige schlagartig bekannt, und diese Monographie ist wohl das bekannteste und wichtigste monographische Einzelwerk der Aphasiegeschichte. Zusammen mit dem Aufsatz „Einige neuere Arbeiten zur Aphasie“ (1885/1886) schuf Wernicke die Basis nicht nur der klassischen Aphasielehre des 19. Jahrhunderts, sondern auch die Grundlagen der „neo-klassischen“ Aphasie-Lehrmeinung der Bostoner Schule im 20. Jahrhundert.

Jürgen Tesak, Leiter der Schule für Logopädie im Neurologischen Rehabilitationszentrum Zscheckwitz/Kreischa, Verfasser zahlreicher Fachartikel und Fachbücher.

Erscheint lt. Verlag 7.2.2005
Zusatzinfo 25 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 220 mm
Gewicht 401 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Aphasie • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Logopädie • Sprachheilpädagogik • Wernicke, Carl
ISBN-10 3-8248-0447-6 / 3824804476
ISBN-13 978-3-8248-0447-4 / 9783824804474
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00