Skillstraining bei Dissoziativer Identitätsstörung und Trauma -

Skillstraining bei Dissoziativer Identitätsstörung und Trauma

Martina Rudolph (Herausgeber)

Buch | Softcover
200 Seiten
2024 | 1. Auflage
Schattauer (Verlag)
978-3-608-40190-5 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Spielerisch, fokussiert, unterstützend!

  • Grundlagen: DIS und Trauma, Diagnostik, Modelle, Behandlungsansätze
  • Praxisbeispiele: Symptombilder und Komorbiditäten, Potenziale und Fallstricke der therapeutischen Beziehung
  • Online: Ampelmodell und Arbeitsblätter

Patient:innen mit DIS haben häufig einen langen Weg hinter sich, bevor sie spezifische Versorgung erfahren. Ihre Therapeut:innen stehen in der Differenzialdiagnostik und in der Beziehungsgestaltung vor besonderen Herausforderungen und haben es manchmal aufgrund der Komplexität der Symptomatik schwer, den roten Faden zu halten.

Das Buch gibt einen Überblick über die Hintergründe der Erkrankung und skizziert wichtige Rahmenbedingungen für die Behandlung. Das Manual stellt effiziente Unterstützung im Gruppensetting bereit, ist aber auch im Einzelsetting gut bedarfsangepasst anzuwenden. In 10 Modulen wird die Selbstverantwortung und -wirksamkeit der Patient:innen gefördert. Nach dem psychoedukativen Input üben sie z. B. den Umgang mit Triggern, die Verbesserung der inneren Sicherheit sowie der inneren Kommunikation. Die spielerische Komponente der Übungen erhöhen die Akzeptanz.

Martina Rudolph ist leitende Ärztin Klinik am Waldschlößchen; ausgebildet in Spezielle Traumatherapie (DeGPT), EMDR-Therapie (EMDRIA), Zusatzbezeichung Sozialmedizin Medizinische Sachverständige (DIU), EMDR-Supervisorin (EMDRIA), Tätigkeit als Supervisorin an der AAP und DGVT, Tätigkeit als Supervisorin in der Psychosomatik am Weißen Hirsch, Dresden. Seit 2012 regelmässige Seminare in den Erfurter Psychotherapietagen. Dozentin an der AAP. Zahlreiche Vorträge, Workshops, Seminare mit dem Schwerpunkt Traumafolgestörungen.

Erscheint lt. Verlag 16.11.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte DIS • Dissoziative Identitätsstörung • dissoziative Patienten • Fertigkeitentraining • Fertigkeitentraining DIS • Skillstraining • Skillstraining DIS • Systemische Therapie • traumabedingte dissoziation • Traumatherapie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-608-40190-3 / 3608401903
ISBN-13 978-3-608-40190-5 / 9783608401905
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
82,00