Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2024 -  Markus Thalheimer,  F. Joachim Meyer,  Claus-Peter Kreutz,  Raffi Bekeredjian

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2024 (eBook)

Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung
eBook Download: PDF
2024 | 17. Auflage
300 Seiten
medhochzwei Verlag
978-3-98800-040-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2024 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung und der erweiterten Definition der OPS-Ziffer umfassend dargestellt, inklusive der Abschlagsvereinbarung bei Nichtkodierung des Weaningspotentials (OPS 1-717) und des Zusatzentgeltes für Weaningstationen. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im vorliegenden Leitfaden ausführlich dargestellt. Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis gemäß der 2024 überarbeiteten, neuen Kodierrichtlinie 0103, von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2024 aktuell dargestellt. Aufgrund der auch 2024 erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses in einem eigenen Kapitel zusammengefasst. Ergänzend werden alle die Intensivmedizin betreffenden Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses erläutert, sodass das Werk einen vollständigen Überblick über die Kodierung der komplexen Fälle auf einer Intensivstation bietet.

Jahrgang 1966, Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Berufserfahrung; Leiter des Geschäftsbereichs Erlösmanagement am Universitätsklinikum Heidelberg; Stellv. Sprecher des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Mitglied des Fachausschusses Medizin der DKG, des Bundesschlichtungsausschusses und weiterer Selbstverwaltungsgremien; Gerichtsgutachter zu DRG-Fragen. Autor zahlreicher DRG-Fachbücher.
Erscheint lt. Verlag 27.3.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
ISBN-10 3-98800-040-X / 398800040X
ISBN-13 978-3-98800-040-8 / 9783988000408
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich