Kinder in der Augenarztpraxis - Sylvia Motz

Kinder in der Augenarztpraxis

Tipps für medizinisches Fachpersonal

(Autor)

Buch | Softcover
170 Seiten
2024
Springer (Verlag)
978-3-662-69395-7 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 11.11.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Werden Sie zu einer unverzichtbaren Unterstützung für Kinder und Eltern in Ihrer Augenpraxis!

Für augenärztliches Assistenzpersonal (AAP) und medizinische Fachangestellte (MFA) in augenärztlichen Praxen stellt die Versorgung von Kindern eine besondere Herausforderung dar. In diesem umfassenden Fachbuch erlernen Sie die nötigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten und die effektive Durchführung zielführender Augenuntersuchungen.

Wie entsteht eine stimmige Kommunikation mit Kindern und Begleitpersonen? Wie eine kinderfreundliche Praxisumgebung? Wie eine vertrauensvolle Bindung und kontinuierliche Langzeitbetreuung über Jahrzehnte? Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps und Praxisbeispiele von der erfahrenen Autorin.

Für ein fundiertes Hintergrundwissen werden zudem Untersuchungen und Augenkrankheiten im Kindesalter verständlich erklärt. Von der häufigen Kurzsichtigkeit bis zur seltenen Kinderkrankheit - lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen und bei der Behandlung zu unterstützen. Gesondert wird auf das Management von Notfällen in der Kinderaugenheilkunde eingegangen, um diese nach Dringlichkeit einzuschätzen und kompetent zu meistern.

Sylvia Motz:

Seit über drei Jahrzehnten betreut Frau Sylvia Motz Patienten in der Orthoptik. Ihr liegt besonders das Wohl von Kindern am Herzen, für die sie den Grundsatz verfolgt: Jedes Kind hat das Recht auf eine optimale (Seh-)Entwicklung.

Nach ihrer Ausbildung zur Orthoptistin am Klinikum rechts der Isar in München führte ihr beruflicher Weg sie nach Prien in die Chiemsee Augen Tagesklinik. Dort trug sie maßgeblich zur Einrichtung der orthoptischen Abteilung an allen vier Standorten bei und leitet diese. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit im Praxismanagement war sie wesentlich am Aufbau des Refraktivmanagements beteiligt und assistierte über 20 Jahre bei Augenmuskel-, Lid-, Tränenweg- und Graue Star-Operationen.

Darüber hinaus teilt Frau Sylvia Motz regelmäßig ihr umfassendes Fachwissen, sei es bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, als gefragte Referentin bei internationalen Kongressen für Ärzte, Orthoptistinnen und interdisziplinäre Fachdisziplinen sowie beim Veröffentlichen zahlreicher Publikationen.

Ihr vorrangiges Ziel ist es, aktiv an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fachgebiets mitzuwirken und die Lebensqualität der Kinder nachhaltig zu verbessern.

Früherkennung von Augenerkrankungen
Bedeutung des Erstkontakts mit dem Kind
Kinderfreundliche Umgebung
Zeitrahmen des Kontakts
Positive Interaktion
Empathie mit Kind und Eltern
Einfühlsame Kommunikation
Eltern als Partner
Krankengeschichte erheben, Anamnese
Kindgerechte Untersuchung
Voruntersuchungen durchführen
Neuro-orthoptische Untersuchungen
Augenärztliche Untersuchung
Fehlsichtigkeiten bei Kindern
Typische Augenerkrankungen bei Kindern und deren Behandlung
Visuelle Wahrnehmungsstörungen und deren Förderung
Langzeitbetreuung
Hinweise zu Formalitäten wie Dokumentation und Terminkoordination,- Notfälle in der Kinderaugenheilkunde.

Erscheint lt. Verlag 11.11.2024
Zusatzinfo 100 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Medizinische Fachangestellte
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte AAP • AAP Fortbildung • Angestellte Augenarzt • Augenarzthelferin • Augenärztliches Assistenzpersonal • augenarztpraxis team • Augenerkrankungen Kinder • Augenkrankheiten Kind • Behandlungsassistenz Augenarzt • Kinderkrankheiten Auge • Kindgerechte Untersuchung • Medizinische Fachangestellte • MFA • MFA Weiterbildung • Praxismanagement Augenheilkunde • Schielen Diagnostik • Sehschule • Sehschwäche Kinder • Sprechstundenhilfe Augenarzt • Voruntersuchung mit Kindern
ISBN-10 3-662-69395-X / 366269395X
ISBN-13 978-3-662-69395-7 / 9783662693957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing

von Monika Dumont; Markus Frühwein; Anne M. Schüller

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
49,99