Großer Bildatlas der Palpation

Anatomische Strukturen gezielt lokalisieren und begreifen
Buch | Hardcover
XVIII, 489 Seiten
2008 | 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-28529-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Großer Bildatlas der Palpation - Marjan Laekeman, Roland Kreutzer
64,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Einzigartig plastisch: die "foto-grafischen" Abbildungen der Anatomie!The aim of this book is to find out when educational institutions do transform Quality Assurance data into actions to improve performance, and how the use of such data can be promoted. The volume discusses Quality Assurance processes in six European countries.
Der große Bildatlas der Palpation unterstützt Therapeuten und Ärzte, die das Bewegungsystem untersuchen und behandeln, mit grundlegendem Praxis-Wissen und Know-how: Es geht um das "Handwerk" des schnellen gezielten Ertastens, Auffindens und Beurteilens anatomischer Strukturen. Alle Körperregionen sind berücksichtigt, alle therapeutisch relevanten Strukturen werden so knapp wie möglich und ausführlich wie nötig dargestellt.Neben den Grundprinzipien der Techniken und Durchführung und einer Anleitung zur regionsspezifischen Palpation wird im Hauptteil die Palpation jeder einzelnen Region mit allen relevanten Strukturen vorgestellt (jeweils Knochen und Gelenke, Muskeln und Sehnen, Nerven und Gefäße, Kapseln und Bänder). Jede Struktur wiederum wird auf einer Seite mit einem einheitlich gegliederten Kurztext erläutert (Anatomie, Besonderheiten/Varianten, Beschreibung der Palpation, Palpationshilfen, Palpationsqualität, Differenzierung zu benachbarten Strukturen) und durch je 2 Farbfotos veranschaulicht (Anatomie der topographischen Lage, Palpation "in vivo"). Bereichert wird diese praxisorientierte Systematik noch zusätzlich durch tabellarische Übersichten, die die physiologischen Funktionen von Muskeln, Gelenken, Bändern und Nerven auf einen Blick zeigen.

Roland Kreutzer, Ausbildung zum Physiotherapeuten, klinische Tätigkeiten in den Bereichen Orthopädie, Chirugie und Kinderorthopädie, Ausbildung zum Brügger-Therapeuten in Zürich, Geschäftsführer der Berliner FortbildungsGemeinschaft (BFG) für Brügger-Therapie, Ausbildung zum Vojta-Therapeuten an der DRK Kinderklinik in München.

1 Einleitung.- 2 Kopf und Halswirbelsäule.- 2.1 Palpation ventraler Strukturen.- 2.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 2.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 2.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 2.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 2.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 3 Schulter und Oberarm.- 3.1 Palpation ventraler Strukturen.- 3.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 3.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 3.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 3.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 3.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 4 Ellenbogen und Unterarm.- 4.1 Palpation ventraler Strukturen.- 4.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 4.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 4.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 4.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 4.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 5 Hand und Finger.- 5.1 Palpation ventraler Strukturen.- 5.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 5.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 5.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 5.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 5.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 6 Rumpf und Becken.- 6.1 Palpation ventraler Strukturen.- 6.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 6.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 6.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 6.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 6.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 7 Hüfte und Oberschenkel.- 7.1 Palpation ventraler Strukturen.- 7.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 7.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 7.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 7.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 7.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 8 Knie und Unterschenkel.- 8.1 Palpation ventraler Strukturen.- 8.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.-8.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 8.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 8.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 8.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 9 Fuß und Zehen 9.1 Palpation ventraler Strukturen.- 9.1.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 9.1.2 Palpationsmöglichkeiten.- 9.2 Palpation dorsaler Strukturen.- 9.2.1 Orientierungsmöglichkeiten.- 9.2.2 Palpationsmöglichkeiten.- 10 Anhang

Erscheint lt. Verlag 10.12.2008
Reihe/Serie Physiotherapie Basics
Co-Autor Bärbel Junginger
Zusatzinfo XVIII, 489 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1445 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie / Chirotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Allgemeine Rehabilitation
Schlagworte Anatomie • Bewegung • Ellenbogen • Heilpraktiker • Manuelle Untersuchung • Oberflächenanatomie • Palpation • Palpationsanatomie • Wirbelsäule
ISBN-10 3-540-28529-6 / 3540285296
ISBN-13 978-3-540-28529-8 / 9783540285298
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich