Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken - Johanne Plescher-Kramer

Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken

Werkstattbücher zu Pflege heute Themenbereich 8: Analyse und Vorschläge für den Unterricht
Buch | Softcover
X, 102 Seiten
2006
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27930-0 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
lt;p>Die Reihe Werkstattbücher zu Pflege heute ist ein offenes Konzept, das vielfältige theoretische und praktische Inhalte, Ideen und Hilfsmittel für den Unterricht zu den einzelnen Themenbereichen bietet. Es ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch Pflege heute, aber offen genug, um auch in Verbindung mit anderen Lehrbüchern genutzt zu werden. Diese Reihe lehnt sich an kein bestimmtes Curriculum an und ist deshalb bundesweit einsetzbar. Mithilfe bei der medizinischen Diagnostik und Therapie - dabei handelt es sich um eine pflegerische Kernaufgabe, die neben der ärztlichen Assistenz auch eigenverantwortliche Aufgaben beinhaltet. Um Schülern im Unterricht die Vielfältigkeit dieses Themas aufzuzeigen und ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, liefert dieses Buch zahlreiche Ideen zur Unterrichtsgestaltung. Realitätsnahe Lernsituationen, kombiniert mit Fallbeispielen und aktuellen Methoden wie Skill Training und Problemorientiertes Lernen (POL), ermöglichen ein schülerorientiertes und abwechslungsreiches Unterrichten. Das optimale Buch für einen interessanten Unterricht, in dem nicht nur die praktischen Fertigkeiten geübt werden, sondern auch über Problemstellungen und Dilemmata des Alltags reflektiert wird!

Herausgeberin: Angelika Warmbrunn, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachautorin (Pflege heute, Pschyrembel Wörterbuch Pflege), Studentin der Pflegepädagogik Autorin: Johanne Plescher-Kramer, Krankenschwester, Fachkrankenschweseter für Intensivpflege und Anästhesie mit langjähriger pflegerischer Berufserfahrung in den Bereichen chirurgischer Intensivpflege, Anästhesie, Neonatologie sowie der ambulanten Pflege im In- und Ausland. Während des Studiums an der Katholischen Fachhochschule Mainz mit dem Abschluss als Dipl. Pflegepädagogin (FH) erfolgte u.a. ein Studienpraktikum in Kalifornien und eine Qualifizierung zur EFQM-Assessorin mit Tätigkeit im Qualitätsmanagement. Nach einer Anstellung als Pflegepädagogin an einer Krankenpflegeschule ist sie seit 2003 an der Berufsfachschule für Altenpflege in Emlichheim, Niedersachsen tätig.

Einleitung
1 Einführung in den Themenbereich
1.1 Gesetzliche Veränderungen und Empfehlungen zur Ausbildungsgestaltung
1.1.1 Gesetzliche Grundlagen
1.1.2 Vergleich der Rahmenlehrpläne der Bundesländer
1.1.3 Empfehlungen von Berufsverbänden und Organisationen
1.2 Bedeutung des Themenbereiches für die Pflege und Pflegeausbildung
1.3 Inhalte des Themenbereiches


2. Curriculare und (fach-)didaktische Konsequenzen
2.1 Pflegekompetenz nach Benner
2.2 Entwicklungslogischer Kompetenzerwerb nach Rauner
2.3 Kritisch-konstruktive Didaktik nach Klafki
2.4 Fachdidaktisches Modell
2.5 Training von Pflegefertigkeiten
2.6 Lernortkooperation
2.7 Pflegetheoretisches Modell
2.8 Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
2.9 Pflegeethik

3. Gestaltung von Unterrichtseinheiten bzw. Lernsituationen zum Themenbereich 8
3.1 Thematische Eingrenzung und Grundlagen
3.2 Unterrichtseinheit "Ärztlich delegierte Aufgaben ausführen"
3.2.1 Situationsanalyse
3.2.2 Sachanalyse
3.2.3 Didaktische Analyse
3.2.4 Planungsentscheidung
3.3 Unterrichtseinheit "Arzneimittel vorbereiten und applizieren"
3.4 Lernsituation "Naturheilkundliche Verfahren und Homöopathie berücksichtigen"
3.5 Lernsituation "Mit Fehlern bei der Arzneimittelapplikation umgehen"


Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 19.10.2006
Reihe/Serie Werkstattbücher
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 273 g
Themenwelt Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Diagnostik • Didaktik • Lehrermaterial • Pflegeausbildung • Pflegepädagogik • Pflegeunterricht • Themenbereich 8 • Therapie • Unterrichtsmaterial • Unterrichtsvorbereitung
ISBN-10 3-437-27930-0 / 3437279300
ISBN-13 978-3-437-27930-0 / 9783437279300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20