Herausforderung Gen-Doping -

Herausforderung Gen-Doping

Bedingungen einer noch nicht geführten Debatte

Elk Franke (Herausgeber)

Buch | Softcover
270 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-1380-3 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Thema »Gen-Doping« ist bisher von einer Aura des Unbekannten - und gleichzeitig Unbeherrschbaren - umgeben. Im Gegensatz zu aktuellen Dopingdiskussionen im Hochleistungssport signalisiert das Gen-Doping ein neues Zeitalter der Manipulationsmöglichkeiten im Sport - und darüber hinaus. Versucht man nach den bisherigen Differenzmerkmalen »künstlich/natürlich« oder »Innen/Außen« Stoffe und Handlungen in erlaubte und verbotene zu trennen, scheinen sich diese Unterscheidungsmöglichkeiten beim Gen-Doping aufzulösen.Dieser Band legt den aktuellen Diskussionsstand aus medizinischer, rechtswissenschaftlicher, (sport-)philosophischer und pädagogischer Perspektive vor.

Elk Franke, geb. 1942, war Hochschullehrer in Osnabrück, von 1995 bis 2009 Professor für Sportphilosophie/Sportpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 2010 bis 2013 im Bereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen tätig. Von 1989 bis 1991 war er Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und von 2004 bis 2010 Mitglied im dortigen Ethikrat. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Ästhetik, Handlungstheorie sowie Bildungstheorie.

Reihe/Serie KörperKulturen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 423 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Bioethics • Bioethik • Biopolitics • Biopolitik • Body • Doping • Enhancement • ethics • Ethik • Gen-Doping • Gentechnologie • Kontrollmöglichkeiten • Körper • Medical Ethics • Medicine • Medizin • Medizinethik • Sociology • Soziologie • Strafrecht • Strafrecht (StrafR) • Täter-Opfer-Verhältnis
ISBN-10 3-8376-1380-1 / 3837613801
ISBN-13 978-3-8376-1380-3 / 9783837613803
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie - Physiologie - Krankheitsbilder

von Isolde Richter

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
76,00