Berechnung elektrischer Maschinen (eBook)

eBook Download: EPUB
2012 | 6. Auflage
XXII, 686 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-66019-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berechnung elektrischer Maschinen -  Germar Müller,  Karl Vogt,  Bernd Ponick
Systemvoraussetzungen
199,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Grundlage der Berechnung elektrischer Maschinen ist das Verständnis wesentlicher physikalischer Zusammenhänge. Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden diese Zusammenhänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus.
Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und in den Kapiteln 2 bis 8 werden die weiteren Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem 'Baukasten' wird anschließend der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausführlich berücksichtigt.
Dieses Handbuch ist unentbehrlich für die Berechnungspraxis und eine wertvolle Informationsquelle für jeden Entwicklungsingenieur, der mit dem Entwurf elektrischer Maschinen befasst ist.
Eine Neuauflage des dritten Bands 'Theorie elektrischer Maschinen' befindet sich in Vorbereitung.


Prof. Dr.-Ing. habil. Germar Müller: Studium an der TH Dresden (1950-1955), Promotion 1959 am dortigen Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachsenwerk Dresden, ab 1966 ordentlicher Professor für das Fachgebiet elektrische Maschinen an der TH Ilmenau, 1977-1987 Leiter der Forschung im Kombinat Elektromaschinenbau der DDR, danach erneute Berufung an die TU Dresden, 1996 Emeritierung, seither freischaffend. Während seiner aktiven Berufstätigkeit war G. Müller in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig u.a. in der IEC.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden ,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.

Prof. Dr.-Ing. habil. Germar Müller: Studium an der TH Dresden (1950-1955), Promotion 1959 am dortigen Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachsenwerk Dresden, ab 1966 ordentlicher Professor für das Fachgebiet elektrische Maschinen an der TH Ilmenau, 1977-1987 Leiter der Forschung im Kombinat Elektromaschinenbau der DDR, danach erneute Berufung an die TU Dresden, 1996 Emeritierung, seither freischaffend. Während seiner aktiven Berufstätigkeit war G. Müller in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig u.a. in der IEC. Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien. Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden ,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.

1. Wicklungen rotierender elektrischer Maschinen
2. Magnetischer Kreis
3. Streuung
4. Stromwendung
5. Stromverdrängung
6. Verluste
7. Kräfte
8. Induktivitäten, Reaktanzen und Zeitkonstanten
9. Entwurfs-und Berechnungsgänge rotierender elektrischer Maschinen

Formelzeichen

a Zahl der parallelen Zweige bei Strangwicklungen
a Zahl der parallelen Zweigpaare bzw. Kreise bei Kommutatorwicklungen
ã Zahl der parallelen Zweige,allgemein
a ej2 π /3
a Abstand, Länge
a,b,c Strangbezeichnungen einer Drehstromwicklung
A, A Fläche, Querschnittsfläche
A Strombelag
Am magnetisches Vektorpotential
b Breite, allgemein
b Bogenlänge
bi ideeller Polbogen
bn(x) Feldform der Nutteilung
bzg Zonenbreite einer Spulengruppe
B,B rnagnetische Induktion
Br Remanenzinduktion
Bzs scheinbare Zahninduktion
c,C Konstante, Faktor
c Federkonstante
c Maschinenkonstante der Gleichstrommaschine
Cm Faktor zur Ermittlung der mitderen Ankerreaktanzspannung
C Polformkoeffizient
C Ausnutzungsfaktor
d Dicke
d Gittermaß, Abstand
dg Differential der Größe g
D Bohrungsdurchmesser
D,D Verschiebungsflussdichte
e Exzentrizität
e,E induzierte Spannung
er,Er Ankerreaktanzspannung
etr,Et, Transformationsspannung
E Elastizitätsmodul
E,E elektrische Feldstärke
f Funktion, allgemein
f Frequenz
f Streckenlast
fd Eigenfrequenz
fM Magnetisierungskurve
Magnerisierungskennlinie
Feldform
F Kraft
F(f) Frequenzfaktor
g ganze Zahl
g Funktion, allgemein
ggT größter gemeinsamer Teiler
Menge der geraden natürlichen Zahlen
h Höhe, allgemein
H,H rnagnetische Feldstärke
Hc Koerzitivfeldstärke
i,I Stromstärke, allgemein
Magnetisierungsstrom
Im Imaginärteil einer komplexen Große
J imaginäre Einheit
J Massenträgheitsmoment
J, J Magnetisierung
k ganze Zahl
k Konstante, Faktor
k Kommutatorstegzahl, Ankerspulenzahl
k Faktor zur Berücksichtigung verlustvergroßernder Einflüsse
k Sättigungsfaktor
Kc Carterscher Faktor
kr Widerstandsverhältnis zur Berücksichtigung der Stromverdrängung
kx Reaktanzverhältnis zur Berücksichtigung der Stromverdrängung
l Länge, allgemein
l Gesamtlänge des Blechpakets (einschl. radialer Kühlkanäle)
lfc reine Paketlänge (ohne Kühlkanale)
lm mittlere Windungslänge
ls mittlere Leiter- bzw. Stablänge
L Induktivität, allgemein
laa Selbstinduktivität einer Wicklung a
Lab Gegeninduktivität zwischen zwei Wicklungen a und b
m Strangzahl einer Strangwicklung
m Gangzahl einer Kommutatorwicklung
m Maßstab, allgemein
m Masse
m Leiterzahl in einer Nut
m.M Drehmoment
n ganze Zahl
n Drehzahl
n Nenner der Lochzahl q
n Zahl der übereinander liegenden Leiter in einer Nut
n Einheitsvektor in Richtung der Flächennormalen
n0 synchrone Drehzahl
N Nutzahl
N' Zahl der Strahlen im Nutenspannungsstern, Nutzahl der Urverteilung
N* Nutzahl der Urwicklung
Menge der natürlichen Zahlen
N0 Zahl der freien (unbewickelten) Nuten
N0 Zahl der Nuten, in denen der betrachtete Strang in der Oberschicht liegt
N0 Zahl der Nuten, in denen der betrachtete Strang in der Unterschicht liegt
Nv Zahl der Nuten, in denen nur der betrachtete Strang liegt
Ng Zahl der Nuten, in denen außer dem betrachteten Strang noch ein anderer liegt
P Polpaarzahl
P Druck
P Laplaceoperator
Pv relative Verlustleistung
P' Polpaarzahl der Urverteilung
p* Polpaarzahl der Urwicklung
p,p Leistung, allgemein
p Wirkleistung
p Punkt
Pi innere Leistung
Pq, Blindleisrung
Ps Scheinleistung
Pv Verlustleistung
q Lochzahl, Nutzahl je Pol und Strang
Q Zahl der Spulen einer Spulengruppe
r Radius, allgemein
r Zahl der Nutdurchgänge mit positiver Teilleiterfolge
R Widerstand
Ra, Rauheit
Re Realteil einer komplexen Größe
s Schlupf
s,...

Erscheint lt. Verlag 28.2.2012
Reihe/Serie Elektrische Maschinen
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektrizität • Elektrizitätslehre • Elektrizität • Elektrizitätslehre • Elektrotechnik • Elektrotechnik u. Elektronik • Energie • Energietechnik • Maschinenbau • Physik
ISBN-10 3-527-66019-4 / 3527660194
ISBN-13 978-3-527-66019-3 / 9783527660193
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 15,9 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Horst Kuchling; Thomas Kuchling

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
24,99