Einführung in die Kreislaufwirtschaft

Planung - Recht - Verfahren

Martin Kranert (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXII, 832 Seiten
2017 | 5., aktualisierte Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-8348-1837-9 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Leitfaden durch die komplexe Abfallwirtschaft
Die fünfte Auflage dieses Buches liefert einen Überblick über den neuesten Stand zu Ressourcen- und Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und zur Verwertung von Altprodukten und Altstoffen (inkl. Papier, LVP, Glas, Metall, RDF, Elektronikschrott und seltene Metalle).

Schredder und Zerkleinerungstechnik werden im Kapitel Aufbereitung fester Abfallstoffe besprochen. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich zahlreiche Kontroll- und Übungsaufgaben. Enthalten sind weiterhin aktuelle Entwicklungen, unter anderem aus der Abfallwirtschaftlichen Planung, des Umweltmanagements und der betrieblichen Abfallwirtschaft.

Ein umfassendes Glossar mit Erläuterungen zu den Fachbegriffen sowie ergänzende Tabellen runden dieses Buch ab.

Unter Mitwirkung von kompetenten Fachleuten und Experten, die in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft tätig sind, wurde die 5. Auflage den aktuellen Entwicklungen angepasst.

Prof. Martin Kranert, Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft

Ressourcen- und Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft - Politische Ziele, Entwicklungen und rechtliche Aspekte - Abfallwirtschaft - Abfallmenge und -zusammensetzung - Abfallvermeidung - Sammlung und Transport - Aufbereitung fester Abfallstoffe - Verwertung von Altprodukten und Altstoffen (inkl. Papier, LVP, Glas, Metall, RDF, Elektronikschrott und seltene Metalle) - Biologische Verfahren - Thermische Verfahren - Deponie - Gefährliche Abfälle und Altlasten - Abfallwirtschaftliche Planung und Abfallwirtschaftskonzepte auf Ebene der ÖRE - Umweltmanagement und innerbetriebliche Abfallwirtschaft - Stoffstrommanagement und Ökobilanzen - Glossar

"Das Lehrbuch "Einführung in die Kreislaufwirtschaft" bietet einen Grundriss und die Vertiefung für alle studienrelevanten Inhalte des Themas. Zahlreiche Abbildungen sollen helfen, das Themengebiet der Kreislaufwirtschaft besser zu verstehen ..." (Umweltmagazin, Heft 9, 1.September 2017)

Erscheint lt. Verlag 6.4.2017
Co-Autor Mechthild Baron, Andreas Behnsen, Werner Bidlingmaier, Carla Cimatoribus, Detlef Clauß, Heinz-Josef Dornbusch, Katherina Eckstein, Nicolas Escalante, Martin Faulstich, Alexander Feil, Klaus Fischer, Sabine Flamme, Anna Fritzsche, Bernhard Gallenkemper, Gerold Hafner, Kai Hillebrecht, Julia Hobohm, Hans-Dieter Huber, Martin Kranert, Kerstin Kuchta, Paul Laufs, Thomas Pretz, Martin Reiser, Gerhard Rettenberger, Manfred Santjer, Jan Henning Seelig, Helmut Seifert, Erwin Thomanetz, Jürgen Vehlow, Torsten Zeller
Zusatzinfo 441 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Abfallarten • Abfallmengen • Abfallwirtschaft • Altdeponien • Altlasten • Deponie • Engineering Economics • Kreislaufwirtschaft • Kreislaufwirtschaftsgesetz • KrWG • Recycling • Umweltrecht • Wertstoffe
ISBN-10 3-8348-1837-2 / 3834818372
ISBN-13 978-3-8348-1837-9 / 9783834818379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich