Verwildert - George Monbiot

Verwildert

Die Wiederherstellung unserer Ökosysteme und die Zukunft der Natur

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2020 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-790-0 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

»Teils persönlicher Reisebericht, teils Einführung in die Wiederherstellung der Umwelt, bricht Die Zukunft der Natur eine Lanze für das Konzept der Rückverwilderung und wird sehr wahrscheinlich Förster, Landbesitzer, Politiker und die Öffentlichkeit dazu bringen, ihre Wahrnehmung der Natur und ihre Rolle in unserem Leben infrage zu stellen.« - Science
Fast alle Landschaften auf der Erde sind Kulturlandschaften, in die der Mensch großräumig eingegriffen hat. Was wir für ursprüngliche Natur und schützenswert halten, ist allzu oft degenerierter Wald, abgebrannte Heide oder kahl gefressenes Hügelland. Die Zukunft der Natur plädiert dafür, dieser Tatsache ins Gesicht zu sehen, und fordert in einem radikalen Ansatz, die Natur, die der Mensch jahrhundertelang gierig ausgebeutet hat, in ihr altes Recht zu setzen, ihr maximale Freiräume zu geben.

George Monbiot fordert, eine Wildnis zu ermöglichen, die vielleicht nicht schön ist im Sinne der Naturidylle, in der aber womöglich eines Tages und mitten in Europa wieder Büffel und Elefanten zu Hause sein könnten. Wo Kahlschlag herrscht, könnte wieder Wald entstehen, und wo das Meer zu Tode gefischt wurde, ein artenreicher und üppiger mariner Lebensraum.

Die Zukunft der Natur ist ein leidenschaftliches Plädoyer und eine unterhaltsame Reportage, die nicht nur Agrarlobbyisten und Umweltschützer, Wildnisträumer und Waldbesitzer befragt, sondern in der die Begegnung mit den Schwundformen und dem Reichtum der Natur zu einem ebenso intensiv erlebten wie eindringlich geschilderten Abenteuer wird: Monbiot fährt Kajak neben Delfinen an der walisischen Küste, wandert durch Osteuropa, wo Luchse und Wölfe ihre alten Jagdgründe wieder für sich beanspruchen. Er erzählt von Erfolgen und Misserfolgen und beginnt so, eine Welt zu imaginieren, in der der Mensch wieder Teil der Natur sein kann.

George Monbiot, geboren 1963, studierte Zoologie in Oxford und ist einer der bekanntesten Umweltschützer Großbritanniens und schreibt neben Büchern eine wöchentliche Kolumne für den Guardian. Seine Kolumnen werden weltweit übersetzt. 1995 überreichte ihm Nelson Mandela den UN Global 500 Award für außergewöhnliche Leistungen im Umweltschutz. 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Weinhändler. Synchronschreiber. Redakteur der Kulturzeitschrift Lettre International, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin.

Sein Buch »Verwildert« ist ein spannender Reisebericht und Plädoyer für »Rückverwilderung«. Daniela Bachal Kleine Zeitung 20211103

Sein Buch »Verwildert« ist ein spannender Reisebericht und Plädoyer für »Rückverwilderung«.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Dirk Höfer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Feral
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Erde • Erderwärmung • Erderwärmung • Essay • Fauna • Flora • Klima • Klimagipfel • Klimakatastrophe • Klimawandel • Krieg • Natur • Naturkatastrophen • Naturschutz • Ökologie • Ökologie • Politik • Reisebericht • Reservat • Rückverwilderung • Rückverwilderung • Tiere • Tierwelt • Umwelt • Umweltschutz • Verwilderung • Wald • Waldsterben • Wildnis • zoo • Zukunft
ISBN-10 3-95757-790-X / 395757790X
ISBN-13 978-3-95757-790-0 / 9783957577900
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich