Auswirkungen des Klimawandels auf die mitteleuropäische Pflanzenwelt (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
20 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-17672-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auswirkungen des Klimawandels auf die mitteleuropäische Pflanzenwelt - Felix Saur
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Geographie), Veranstaltung: Auswirkungen des Klimawandels in Mitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Fokus dieser Arbeit wird darauf liegen, verschiedene Adaptionsstrategien von Pflanzen im Klimawandel zu beleuchten. Dafür sollen unter anderem bereits dokumentierte Wanderungsbewegungen verschiedener Pflanzentypen dienen, deren Arealverschiebungen als Anhaltspunkt für eine zukünftige Entwicklung dienen könnten. Im Schlussteil der Arbeit wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Faktoren und Tendenzen noch einmal ganzheitlich aufzuzeigen, sowie eine mögliche Prognose für die zukünftig eintretenden Veränderungen in der mitteleuropäischen Pflanzenwelt zu stellen.

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind in Art und Form ihres Auftretens von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Dabei unterscheiden sie sich, je nachdem in welchen geographischen Breiten man sich bewegt, regional sehr stark. Hauptaugenmerk dieser Arbeit wird auf dem mitteleuropäischen Raum, sowie konkreter auf den mit dem Klimawandel verbundenen Auswirkungen auf die dort ansässige Pflanzenwelt liegen. Deutschland sowie Mitteleuropa sind im Hinblick auf die Ökozonen innerhalb der zwischen 35° und 60° vorkommenden Feuchten Mittelbreiten zu verorten. Das nemorale Klima ist weitestgehend maritim geprägt sowie temperat, was gleichbedeutend ist mit eher milden Wintern und nicht zu heißen Sommern. Maßgeblich für die dort gedeihende Flora ist darüber hinaus der relative Wasserreichtum der Zone. Dieser ist mit zwischen 500-1000 mm pro Jahr nicht nur der zweithöchste nach dem der feuchten Tropen/Subtropen, sondern darüber hinaus auch nicht von markanten jahreszeitlichen Abläufen geprägt. Diese klimatischen Voraussetzungen ermöglichen beispielsweise das natürliche Vorkommen stark wassergeprägter Waldformen wie Bruchwald und Auwald. Die heutigen Waldgesellschaften Mitteleuropas sind jedoch stärker von winterkahlen Laub- und Mischwäldern, sowie Nadelwäldern geprägt.
Erscheint lt. Verlag 5.6.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Technik
Schlagworte Auswirkungen • Klimawandels • Pflanzenwelt
ISBN-10 3-346-17672-X / 334617672X
ISBN-13 978-3-346-17672-1 / 9783346176721
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95