GEO Wissen 63/2019 - Strategien gegen Burnout (eBook)

Den Menschen verstehen
eBook Download: PDF
2019
161 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01120-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Wissen 63/2019 - Strategien gegen Burnout - GEO Wissen Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Liebe Leserin, lieber Leser,
Nie ging es den Menschen in Europa so gut, nie verdienten sie so viel Geld, nie verfügten sie über mehr Freizeit, nie hatten sie mehr Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen, nie waren die körperlichen Belastungen im Job so gering. Allem Anschein nach sollten wir also überaus zufrieden, entspannt und gesund sein. Doch repräsentativen Umfragen zufolge sind immer mehr Menschen gestresst von ständiger Hektik. Vor allem den Anforderungen der modernen Arbeitswelt meinen viele nicht mehr gewachsen zu sein: dem Leistungsdruck, der Konkurrenz, dem Tempo. Sie leiden zunehmend an übermäßiger Erschöpfung, entwickeln krankhafte Ängste, fallen in Depression. Das Gefühl des Ausgebranntseins, ein "Burnout", erfasst mehr und mehr Beschäftigte, vom Manager bis zum Schichtarbeiter. Aber was genau hat sich in den letzten Jahrzehnten eigentlich verändert? Woran liegt es, dass die moderne Gesellschaft so viele Menschen überfordert? In diesem Heft geben wir Antworten auf ebendiese Fragen, erklären, weshalb Burnout ein ernst zu nehmendes Phänomen ist, warum permanenter psychischer Druck die Gesundheit gefährdet – und wann sich bei Menschen eine krankhafte Schwermut entwickelt, eine Depression. Einige Erkenntnisse lassen sich schnell auf den Punkt bringen: So haben die Globalisierung, die Liberalisierung der Märkte sowie die Digitalisierung zu einem extrem erhöhten Konkurrenzdruck weltweit geführt, zu einer unüberschaubaren Fülle an Wahlmöglichkeiten und zu einer zunehmend hohen Erwartung, die wir an uns selbst und unser Leben richten. Und damit zu einem gesellschaftlichen Druck, dem inzwischen in Deutschland praktisch jeder ausgesetzt ist. Klar ist, dass man diese Entwicklungen nicht wird umkehren können – daher geben wir in einem ausführlichen Dossier (ab Seite 142) auch Tipps, wie man in der Hightech-Welt von heute seine geistige und körperliche Gesundheit erhält. Denn darin sind sich alle Experten einig: Trotz der zunehmenden
Beschleunigung und Verdichtung unseres Alltags gibt es Möglichkeiten, sich dem Druck zu entziehen und achtsam mit seinen Kräften umzugehen.
Man muss es natürlich auch wollen. GEO WISSEN erscheint von dieser Ausgabe an viermal im Jahr; damit reagieren wir auf die zunehmende Fülle der Erkenntnisse im Wissensbereich und können Ihnen als Lesern eine noch größere Themenvielfalt bieten.
Herzlich Ihr
Michael Schaper

Mit Sachverstand und Gespür für Aktualität veranschaulicht GEO WISSEN in spannenden Text- und Fotoreportagen anspruchsvolle und komplexe gesellschaftlich relevante Wissenschaftsthemen, greift Debatten auf, macht Auseinandersetzung verständlich. GEO WISSEN befasst sich mit wichtigen Fragen aus den Bereichen Medizin und Erziehung, erläutert die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung, präsentiert neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und ergründet Phänomene wie "Zeit", "Sünde und Moral" oder "Sprache"

GEO W I S S EN
No. 63
Die Psyche und ihre Leiden
Stress Weshalb es so wichtig ist, negative Denkmuster zu durchbrechen 20
Burnout Die Ursachen der krankhaften Erschöpfung – und was daraus folgt 32
Symptome Manche Ermattung hat rein körperliche Ursachen 42
Gesellschaft Ein Psychoanalytiker über die "Generation Angst" 46
Angst Was sie anrichtet und wen sie besonders häufig trifft 54
Panik und Phobien Die häufigsten Angsterkrankungen auf einen Blick 59
Depression Wie Forscher den Wurzeln der Schwermut auf die Spur kommen 62
Biografie Wenn vergangene Erfahrungen das Leben überschatten 80
Wege aus dem Stress
Entspannung Frauen und Männer erzählen vom guten Umgang mit Belastung 6
Online-Therapie Welche digitalen Angebote wirklich helfen 76
Familie Ein scheinbares Idyll, ein Suizidversuch. Und dann die Rettung 86
Medikamente Die Vorteile von Psychopharmaka – und ihre Nachteile 92
Naturerfahrung Wie ein Waldspaziergang in der Krise helfen kann 124
Yoga Wirksame Entspannung für Körper und Geist 132
TEST Wie steht es um Ihr seelisches Wohlbefinden? 99
DOSSIER Was am besten vor Stress schützt 142

Erscheint lt. Verlag 13.2.2019
Reihe/Serie GEO Wissen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik
Schlagworte Geo • GEO Wissen • Menschen verstehen • Wissen • wissen magazin
ISBN-10 3-652-01120-1 / 3652011201
ISBN-13 978-3-652-01120-4 / 9783652011204
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 161,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99