Wie alles anfing

Von Molekülen über Einzeller zum Menschen

*****

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 238 Seiten
2022 | 1. Auflage
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-078304-9 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Spannt den großen Bogen

Wie entstand unser Leben auf der Erde? Dieses Werk beschreibt anschaulich die Bedeutung der Chemie als Grundlage der Evolution: vom Sternenstaub über selbst-kopierende Moleküle zur chemischen Fortpflanzung und schrittweise zur Entwicklung der ersten Zellen.

Eingehend wird die Bedeutung von Mutationen erläutert, die zu Photosynthese und komplexen Zellen führte, was schließlich die ungeheure Vielfalt mehrzelliger Lebewesen erst möglich machte.

  • Von der Entstehung des Lebens vor ca. 4 Milliarden Jahren
  • Über chemische Fortpflanzung
  • Zum intelligenten Leben.

Manfred Bühner, Freiburg i.Br, Germany.

"Die Mühe lohnt sich: Man lernt viel über einen strikt naturwissenschaftlichen Ansatz, der die Entstehung des Lebens und die Evolution erklärt."

Prof. Dr. Wolfgang Skrandies, Spektrum.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Populärwissenschaftliche Reihe
Zusatzinfo 40 b/w ill., 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 440 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Naturwissenschaften Chemie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Einzeller • Evolution • Fortpflanzung • Leben • Life • Mehrzeller • Multicellular organisms • Reproduction • Unicellular organisms
ISBN-10 3-11-078304-5 / 3110783045
ISBN-13 978-3-11-078304-9 / 9783110783049
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Hubble-, James-Webb- und anderen Großteleskopen bis zu …

von Arnold Hanslmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
22,99
die Geschichte und Erforschung unserer Galaxie

von Harald Lesch; Cecilia Scorza-Lesch; Arndt Latußeck

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
30,00