Der Kill-Score

Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2022
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96593-3 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt

Unser Handeln als Konsumenten, Produzenten und Investoren zerstört die natürliche und soziale Umwelt. Ohne es zu merken, töten wir Menschen. Der Ökonom Jakob Thomä legt den Finger in die Wunde: Wie ein Detektiv sammelt er Indizien, besichtigt Tatorte und ermittelt Verdächtige. Seine harte Beweisaufnahme führt ihn zu neuen Antworten auf die Frage, wie die Menschheit zukunftsfähig wird.


Wie wir töten, wenn wir handeln …

Unser Handeln als Konsumenten, Produzenten und Investoren zerstört die natürliche und soziale Umwelt. Ohne es zu merken, töten wir Menschen. Der Ökonom Jakob Thomä legt den Finger in die Wunde: Wie ein Detektiv sammelt er Indizien, besichtigt Tatorte und ermittelt Verdächtige. Seine harte Beweisaufnahme führt ihn zu neuen Antworten auf die Frage, wie die Menschheit zukunftsfähig wird.

›Der Kill-Score‹ erzählt mit einem radikalen Realismus die Geschichte von den tödlichen Folgen unseres Handelns. Jakob Thomä beschreibt und berechnet, wie unser CO2-Fußabdruck, Abfall, unmenschliche Arbeitsbedingungen und anonymer Massenkonsum töten – in diesen Jahrhundert vorausssichtlich mehr als 400.000.000 Menschen. Und er erzählt eindringlich von den Opfern. Dabei stützt er sich auf die neuesten wissenschaftlichen Methoden und stellt die ethische Frage nach der Verantwortung für die Bedrohung des Lebens in unserer Zeit. In seinem aufrüttelnden und klarsichtigen Buch lehrt er uns, Nachhaltigkeit neu zu denken.

Jakob Thomä, geboren 1989 in Berlin, ist Geschäftsführer der 2° Investing Initiative und Mitbegründer diverser Nachhaltigkeitsinitiativen, u.a. MeinFairMögen und Theia Finance Labs. Zudem ist er Professor in Practice an der SOAS in London. Er lebt in Berlin.

»[Thomä] schreibt leicht verständlich und hat anschauliche Geschichten. Denen folgt man gerne. [...] Das Buch, finde ich jedenfalls, ist in all seiner Sachlichkeit ein emotionaler, moralischer Appell an uns, endlich etwas zu unternehmen und sich unserer persönlichen Verantwortung tatsächlich bewusst zu stellen und sie nicht auf andere abzuschieben. Das ist schon ein ungewöhnliches, durchaus überzeugendes Plädoyer für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten.« Johannes Kaiser, Deutschlandfunk Kultur, 09. Dezember 2022 Johannes Kaiser Deutschlandfunk Kultur 20221209

»Der Nachhaltigkeitsökonom Jakob Thomä jongliert in seinem neuen Buch fortwährend mit Zahlen, um zu illustrieren, dass Konsumverhalten, Produzenten und Investoren mit ihrem Lebensstil Menschen töten. Ohne es zu wissen. Diesem „Kill Score“ spürt er mit bemerkenswerter Sorgfalt nach.«
Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. November 2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel The Kill Score: The Hidden Death in Our Consumption Choices
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 396 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Eigeninitiative • Fridays For Future • Industrie • Klimakrise • Klimawandel • Konsum • Konsument • Nachhaltigkeit • Ökologischer Fußabdruck • Soziale Ungleichheit
ISBN-10 3-608-96593-9 / 3608965939
ISBN-13 978-3-608-96593-3 / 9783608965933
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich