Kleinsäuger im Terrarium

Biologie - Haltung - Zucht
Buch | Softcover
144 Seiten
2022 | 3. Auflage
Natur und Tier (Verlag)
978-3-86659-498-2 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Weg vom muffigen Käfig, hin zu einer modernen und artgerechten Tierhaltung: Viele Kleinsäuger lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten. Dieses Buch stellt die geeigneten Terrarientypen vor und schildert ausführlich und praxisnah die erfolgreiche Zucht und Pflege der Tiere.Viele Tierfreunde wollen sich nicht mehr einfach nur mit dem klassischen Hamster im ebenso klassischen Hamsterkäfig zufrieden geben. Wer so spannende Tiere wie Igel, Opossums, Raubbeutler, Sugar-Gliders, Gürteltiere, Tanreks, Ziesel, Hörnchen, Fledertiere & Co. halten und beobachten möchte, der kommt an diesem Buch nicht vorbei, denn: Sie alle und viele mehr lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten. Christian Ehrlich hat sich nun dieses aktuellen Themas ausführlich angenommen. Der Autor kann aus seinen langjährigen Erfahrungen mit der Haltung und Nachzucht von Kleinsäugern der verschiedensten Verwandtschaftsgruppen schöpfen und vermittelt seine Erkenntnisse hier in leicht lesbarer, aber äußerst fachkundiger Art und Weise. Ehrlich schildert die Biologie der Tiere, stellt ihre spezifischen Anforderungen an die Haltung vor und gibt jede Menge Tipps zu ihrer erfolgreichen Pflege und Vermehrung. Das Buch bietet ausführliche Porträts zu nicht vielen Arten der Beutelratten, Raubbeutler, Eigentlichen Beutler, Zahnarmen, Insektenfresser, Fledertiere, Nagetiere und Rüsselspringer. Für alle Freunde ganz besonderer Tiere und für alle, die eine artgerechte Tierhaltung anstreben, ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Christian Ehrlich lebt seit seiner frühesten Jugend mit Kleinsäugern zusammen und setzte dieses Interesse später auch beruflich um. Zunächst begann er 1997 das Studium der Biologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster und spezialisierte sich dort auf den Bereich Verhaltensbiologie. Seit 2001 war er Redakteur des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA im Natur und Tier - Verlag und veröffentlichte – in der RODENTIA und anderen Zeitschriften – über 100 Berichte zur Biologie, Haltung und Zucht verschiedenster Kleinsäuger. Seit 2004 drehte er mehrere Tier- Dokumentationen in aller Welt zum Beispiel für die beliebten Tiersendung "hundkatzemaus", "VOX tierzeit" und „Elstners Reisen“.

Einleitung
- Was ist ein Kleinsäuger?
- Geeignete Kleinsäuger für die Terrarienhaltung

Biologie
- Anatomie, Abstammung und Systematik
- Verbreitung, Biotope, Anpassungen

Rechtliche Grundlagen
- Artenschutz
- Tierschutz
- Mietrecht

Haltung
- Der Standort für das Terrarium
- Das Kleinsäuger-Terrarium
- Terrarientypen
- Terrarienbau
- Die Belüftung
- Terrarientechnik
- Einrichtung des Terrariums
- Pflegemaßnahme

Ernährung
- Pflanzenfresser
- Insektenfresser
- Fleischfresser
- Wasser
- Nagematerial

Erwerb
- Wie viele Tiere?
- Woher bekomme ich Kleinsäuger?
- Wildfang oder Nachzucht?
- Transport nach Hause
- Eingewöhnung
- Quarantäne
- Die ersten Wochen

Zähmung

Freilauf

Zucht

Gesunderhaltung
- Wie sieht ein gesunder Kleinsäuger aus?
- Gesunderhaltung
- Verletzungen
- Krankheiten
- Parasitosen
- Euthanasie

Artenteil
- Beuteltiere (Marsupialia)
- Beutelratten (Didelphimorphia)
- Raubbeutler (Dasyuromorphia)
- Eigentliche Beutler (Diprotodontia)

Höhere Säugetiere (Placentalia)
- Zahnarme (Xenarthra)
- Insektenfresser (Insectivora)
- Fledertiere (Chiroptera)
- Nagetiere (Rodentia)
- Rüsselspringer (Macroscelidea)
- Raubtiere (Carnivora)

Adressen

Danksagung

Literatur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachliteratur Kleinsäuger
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 181 x 214 mm
Gewicht 372 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Assapan • Baumwollratte • Brillenblattnase • Ctenodactylidae • Cururo • Daurischer Ziesel • Degus • Dreizehnstreifen-Ziesel • Dsungare • Echinops • Exotenhaltung • Feldmaus • Felsenhörnchen • Fledertiere • Flughund • Goldstachelmaus • Grasmaus • Grasratte • Gürteltier • Hamster • Igeltanrek • Kaktusmaus • Kammfinger • Kängururatte • Kap-Borstenhörnchen • Kleinsäugerhaltung • Kleinsäugerzucht • Kowari • Kurzkopfgleitbeutler • Kurzkopf-Gleitbeutler • Lemming • Magetier • Manguste • Mausopossum • Nagerhaltung • Nagetierhaltung • Nil-Flughund • Opossum • Rennmaus • Rodentia • Rötelmaus • Rüsselspringer • Steppenlemming • Streifenbeutler • Streifenhamster • Streifenhörnchen • Streifentanrek • Tanrek • Terraristik • Terrarium • Vierzehen-Pferdespringer • Weißbauch-Igel • Weißfußmaus • Wühlmaus • Wüstenigel • Wüstenschläfer • Wüstensspringmaus • Ziesel • Zwerghamster • Zwergmaus • Zwergschläfer • Zwergstreifenhörnchen
ISBN-10 3-86659-498-4 / 3866594984
ISBN-13 978-3-86659-498-2 / 9783866594982
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00