Das Meer klagt an!

Der Kampf für die Rechte der Natur
Buch | Softcover
126 Seiten
2023 | 1. Auflage
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-3311-4 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Es ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und stellt unser Weltbild auf den Kopf. Die Initiative fordert, dass die Natur vom Objekt des Eigentums zum Subjekt des Rechts wird: die Natur als selbstständige Rechtspersönlichkeit mit Eigenwert.

Immer mehr Natureinheiten - wie Wälder, Flüsse oder Berge - werden weltweit als juristische Personen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa und den Rechten der Nordsee.

Laura Burgers arbeitet als Assistenzprofessorin an der juristischen Fakultät der Universität Amsterdam. 2020 verteidigte sie ihre Doktorarbeit über die Rolle der Justiz in Gerichtsverfahren zum Klimawandel. Sie ist eine der »Rechte von Natur«-Expertinnen, die dem UN-Programm »Harmony with Nature« angeschlossen sind.

Jessica den Outer ist Beraterin, Autorin und Rednerin zu den Rechten der Natur. Ihre Expertise wurde vom United Nations Harmony with Nature Network anerkannt, dem sie als Rechtsexpertin angehört. Als Beraterin konzentriert sie sich auf verschiedene Aufgaben, die von der Einrichtung von Projekten und Kampagnen für Organisationen bis hin zur Erforschung der Umsetzung von Naturrechten reichen.

"Es ist wirklich interessant zu lesen!" Petra Pinzler im ZEIT Podcast "Auch das noch" 20230131

„Es ist wirklich interessant zu lesen!" - Petra Pinzler im ZEIT Podcast "Auch das noch" 20230131

"Wenn ein Gesetz verabschiedet wird, beeinflusst dies unser Denken und Handeln. So können die Rechte der Natur uns dazu animieren, den Planeten besser zu behandeln."

Erscheinungsdatum
Übersetzer Marlene Fleißig
Vorwort Christian Rotta
Zusatzinfo 10 farb. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Rights of Nature
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 168 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Agrarwende • aktiver Klimaschutz • aktives Handeln • Aktivismus • Aktivisten • Änderung Rechtssystem • Anstieg des Meeresspiegels • Anthropozän • Anthropozentrismus • Ausbeutung der Natur • Bangladesch • Bewahrung Natur • Bolivien • Botschaft der Nordsee • Demokratisierung • Earth Laws • Ecuador • Eigentumsrecht • Embassy of the North Sea • Energiewende • Entfaltung • Erderwärmung • Ethik • europäische Rechte-der-Natur-Bewegung • Fallstudien • Fauna • Flora • Florida Rights of Nature Network • Folgen des Klimawandels • Folgen von Klimawandel • Ganges • Garn • Gemeingut • Gerichtsprozess • Gleichgewicht • Global Alliance for the Rights of Nature • globale Klimakrise • Globale Krise • Grundrechte für die Natur • Grüne Politik • Grüne Revolution • Indien • Indigene Bevölkerung • internationale Umweltbewegung • juristische Rechte für die Natur • Klimaerhitzung • Klimaerwärmung • Klimaerwärmung Gefahren • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klimapolitik • Klimaschutz • Klimawandel • Kolumbien • Krisen • Lebensrecht der Natur • lebenswerter Planet • Lobby für Flora und Fauna • Macht der Natur • Manoomin-Reis • menschengemachter Klimawandel • Menschlichkeit • Mensch und Natur • Nachhaltigkeit • Nationalparks • Natur • Natur als Besitz • Natur als juristische Personen • Natur als Kläger • Natur als Rechtsperson • Natur als Rechtssubjekt • Natur als Subjekt des Rechts • Naturausbeutung • Naturgesetz • Naturgesetze • Naturkatastrophe • Natürliche Ressourcen • Natürliche Rohstoffe • Naturmacht • Naturrecht • Naturrecht-Bewegung • Naturreservate • Naturverbundenheit • Neuseeland • Niederlande • Nordsee • Ökologie • Ökologische Gerechtigkeit • Ökologische Krise • Öko planetar • ökoplanetare Zukunft • Ökoziele • ost- und nordfriesische Inseln • Personenrecht • Personenrecht des Wassers • Planet • planetare Grenzen • Planeten retten • planeten schützen • Planetenzerstörung • Recht aus Existenz • Recht der Natur • Rechtsprechung • Rechtsstatus • Recht zu gedeihen • Respekt vor der Natur • Ressourcenschonung • Rights for nature • Schäden an der Natur • Schutz von Wäldern • Strafrechtliche Verfolgung • Uganda • Umgang mit dem Planeten • Umgang mit der Natur • Umgang mit unserem Planeten • Umweltaktivisten • Umweltbewegung • Umweltgesetze • Umweltkrise • Umweltkrisen • Umweltressourcen • Umweltschutz • Umweltverschmutzung • Veränderungen • Verhältnis zur Natur • Wald • Wasserwende • Whanganui-Fluss • Zukunft
ISBN-10 3-7776-3311-9 / 3777633119
ISBN-13 978-3-7776-3311-4 / 9783777633114
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95