Böden - Eva-Maria Pfeiffer

Böden

Bestimmen und Bewerten im Gelände
Buch | Hardcover
350 Seiten
2023 | 1. Auflage
Quelle & Meyer (Verlag)
978-3-494-01973-4 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Böden sind unverzichtbare Wasser- sowie Nährstoffspeicher und gleichzeitig wertvoller Lebensraum für Tiere, Pflanzen und unzählige Mikroorganismen. Böden leisten für uns Menschen vielfältige, lebenswichtige Funktionen für eine gesunde Umwelt und ein günstiges Klima. Grund genug also, die Basis allen Lebens auf der Erde näher kennenzulernen!
Die Autorin beschreibt die Entstehung unserer Böden, ihre wichtigsten Eigenschaften und zeigt, wie wir die „Welt der Böden“ im Gelände erkennen können. Ein vereinfachter Bestimmungsschlüssel hilft bei der ersten Zuordnung und Bewertung der in Deutschland vorkommenden Bodentypen, deren Vielfalt sich z.B. in Braunerden, Schwarzerden, Mooren, Gleyen, Auen- und Marschenböden und vielen mehr dokumentiert. Es macht Lust darauf, selbst einmal mit Spaten oder Bohrstock ein Stück der Bodendecke unter unseren Füßen zu erobern. Damit eignet sich dieses Buch nicht nur für sämtliche mit Böden befassten Berufsgruppen, sondern auch für alle, die gerne mehr darüber wissen möchten, auf was sie sich da bewegen, welche Pflanzen wo am besten gedeihen oder warum wir uns für den Erhalt unserer Böden interessieren sollten.

Prof. i.R. Dr. Eva-Maria Pfeiffer ist Dipl.-Biologin und promovierte Bodenkundlerin. Sie lehrte bis 2022 das Fach Allgemeine Bodenkunde mit Schwerpunkt Bodenökologie und Bodengenese am Fachbereich Erdsystemwissenschaften an der Universität Hamburg. Als Mitglied des Centrum für Erdsystemwissenschaften und Nachhaltigkeit (CEN) und zweier Exzellenzcluster der Universität Hamburg ist sie aktuell immer noch in Sachen Bodenkunde aktiv. Eva-Maria Pfeiffer ist Mitglied in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Erscheint lt. Verlag 31.10.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiebelsheim
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Schlagworte Auen • ausgangsgestein • Ausgangssubstrat • Bestimmungsschlüssel • Biodiversität • Biosphäre • Böden • Bodenarten • Bodenbewertung • Bodenbildung • Bodeneigenschaften • Bodengefährdung • Bodenhorizont • Bodenkarte • Bodenkunde • Bodenprofil • Bodenschutz • Bodentypen • Bohrstock • Braunerden • Erde • Erdgeschichte • Geländearbeit • Geologie • Gesteine • Gleyen • Grundwasser • Humus • Klima • Klimaerwärmung • Körnung • Landschaften • Lehm • Löß • Marschenböden • Moore • Muttergestein • Nachhaltigkeit • Natur • Sand • Schwarzerden • Sedimentation • Stoffkreislauf • Ton • Verwitterung • Wattenböden • Welternährung
ISBN-10 3-494-01973-8 / 3494019738
ISBN-13 978-3-494-01973-4 / 9783494019734
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00