Feldversuch

mein Hof und die Suche nach der Zukunft der Landwirtschaft

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2024 | 1. Auflage
Penguin (Verlag)
978-3-328-60301-6 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Verwirklichung eines Traums und zugleich ein spannendes Experiment der alternativen Landwirtschaft

Wie schafft man es, Landwirtschaft mit der Natur zu betreiben, nicht gegen sie? Böden lebendig zu halten, Hitze und Dürre zu trotzen, die Artenvielfalt zu schützen und dabei gut zu ernten? Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Fotograf und Autor Daniel Etter hat in Nordspanien einen kleinen Hof erworben und sich damit einen Traum erfüllt. Es soll ein Rückzugs- und Energieort für den Reporter sein, der oft in Krisengebieten unterwegs ist. Mit seiner Partnerin und Helfern und Helferinnen pflanzt er Olivenbaume und baut Obst und Gemüse an - nach Methoden der nachhaltigen, regenerativen Landwirtschaft. Auf der Suche nach Vorbildern macht sich Etter auf die Reise zu Menschen, die andernorts mit Alternativen zur industriellen Landwirtschaft experimentieren. In England lässt er sich von einem Pionier die Idee des Waldgartens erklären, er besucht Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und Österreich, Schäfer in Frankreich und Viehzüchter im Schwarzwald. Wie ein roter Faden zieht sich daneben die Beschreibung eines Jahreslaufs auf seinem Hof durch das Buch: Pflanz- und Pflegearbeiten, der Kampf mit Klimaerwärmung und Wetterschwankungen, Enttäuschungen und freudige Momente, das Nachdenken über den Weg zu einer besseren Zukunft. Das schön ausgestattete Buch enthält zahlreiche Fotos von Daniel Etter.

Ausstattung: mit farbigen Abbildungen

Daniel Etter ist Fotograf, Autor und Filmemacher. Er hat unter anderem den Pulitzer-Preis, einen World Press Photo Award und den Hansel-Mieth-Preis gewonnen. Die meiste Zeit seiner beruflichen Laufbahn hat er in Krisenregionen wie Afghanistan, dem Irak oder Syrien verbracht. Er lebt auf einem Bauernhof in Spanien, beschäftigt sich dort mit regenerativer Landwirtschaft und hofft, dass seine Olivenplantage in den nächsten Jahren endlich Öl abwirft. Das mit seinen Fotos bebilderte Buch von Marco Maurer, »Meine italienische Reise«, stand wochenlang auf der Bestsellerliste.

»Daniel Etter zeigt mit seiner Verbindung aus Pragmatismus und Idealismus, dass es möglich ist, [...] nicht den Mut zu verlieren.« Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Daniel Etter zeigt mit seiner Verbindung aus Pragmatismus und Idealismus, dass es möglich ist, [...] nicht den Mut zu verlieren.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 518 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte 2024 • Bauern • Bauernproteste • benedikt bösel • bodenverlust • Buch • Bücher • Cash crops • Dirk Steffens • Dürre • eat it buch • gesunder Boden • Getreide • Humus • insektenfreundliche landwirtschaft • Jan Haft • jan haft wildnis • judith rakers • Judith Rakers • Klimaresilienz • kreislauf wirtschaft • lola randl • martin crawford • Neuerscheinung • Ökolandbau • Ökolandwirtschaft • ökologische Landwirtschaft • Permakultur • Pestizide • Pulitzer-Preisträger • Regenerative Landwirtschaft • selbstversuch landwirtschaft • Terra Mater • Trockenheit • Trockenheitsresistente Pflanzen • Waldgarten • Wassermangel • Weidewirtschaft • wilde weiden
ISBN-10 3-328-60301-8 / 3328603018
ISBN-13 978-3-328-60301-6 / 9783328603016
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich