Der gute Vorfahr

langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2024 | 1. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6943-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der gute Vorfahr - Roman Krznaric
25,00 inkl. MwSt
Kann der Mensch nachhaltig denken? Ja, sagt der Soziologe und Philosoph Roman Krznaric. Ein Blick in die Geschichte des Menschen zeigt, dass wir seit jeher danach streben, gute Vorfahren für künftige Generationen zu sein: Von den Pyramiden bis zum modernen Gesundheitssystem hat die Menschheit die angeborene Fähigkeit bewiesen, für die Nachwelt zu planen und Maßnahmen zu ergreifen, die noch Jahrzehnte, Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende nachwirken. Wenn wir den Generationen nach uns in guter Erinnerung bleiben wollen, ist jetzt der Zeitpunkt, diese fantasievolle Fähigkeit wiederzuerlangen."Der gute Vorfahr" zeigt sechs Wege auf, wie wir trotz schnelllebigen Zeiten zurück zum langfristigen Denken finden können. Anhand von radikalen Innovationen aus allen Teilen der Erde feiert Krznaric die Wiederentdeckung der Langfristigkeit und gibt Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.

ROMAN KRZNARIC wuchs in Sydney und Hongkong auf und studierte an den Universitäten von Oxford, London und Essex, wo er in Politischer Soziologie promovierte. Er ist ein bekannter TED-Talker und Mitglied des Club of Rome. Seine Bücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt.

DR. SEBASTIAN VOGEL, geboren 1955, ist promovierter Biologe und renommierter Übersetzer von Sachbüchern. Er übersetzte u. a. Richard Dawkins, Richard Leakey und Daniel Dennett ins Deutsche.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sebastian Vogel
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel The good ancestor
Maße 134 x 208 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Der gute Mensch • Earth Day • Fridays For Future • Generation • Generationen • Geschichte der Nachhaltigkeit • Hoffnung • Klimakleber • Klimaschutz • Klimawandel • Krise • langfristiges denken • letzte Generation • Mindset • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeit in der Vergangenheit • Nachhaltigkes Leben lernen • nachhaltig leben • Tag der Erde • Zukunft
ISBN-10 3-8321-6943-1 / 3832169431
ISBN-13 978-3-8321-6943-5 / 9783832169435
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten

von Ludger Heidbrink

Buch (2022)
Velbrück (Verlag)
45,00
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
20,00