Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

Fachbuch-Bestseller
Buch | Hardcover
789 Seiten
2007 | 2. Auflage
Verlag Eugen Ulmer
978-3-8001-4990-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands - Henning Haeupler, Thomas Muer, Götz Heinrich Loos
49,90 inkl. MwSt
Der ganze Reichtum der Wildpflanzen

Allumfassendes Werk für Studium und Praxis
- enthält alle rund 4200 wild vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen
- darunter ca. 100 neue Pflanzensippen!
- etwa 4000 Farbfotos

Der Wert dieses grandiose Standardwerkesliegt in der einmaligen Vollständigkeit der fotografiertenPflanzen. Ergänzend sind rund 100neue Pflanzensippen in dieser 2. Auflage aufgenommen,die in Deutschland und denangrenzenden Gebieten in den letzten Jahrenneu entdeckt wurden.
Für Naturinteressierte eine wahre Fundgrubean aktuellem Wissen über Pflanzen inDeutschland.
Der Bildatlas bietet eine sichere Basis sowohlfür die wissenschaftliche Botanik als auch fürdie Arbeit im Naturschutz.Einige Pressestimmen zur 1. Auflage in Auszügen:"Die Verwendung dieses Grundlagenwerks kann in vielen Fällen sogar die Sichtung von Spezialliteratur ersparen.""Die farbigen Abbildungen sind von beeindruckend hoher Qualität""... ein sehr wichtiges Arbeitsmittel für Botaniker"Baum - Zeitung"... erstmals eine vollständige Zusammenstellung von Farbfotos aller Farn- und Blütenpflanzen in Deutschland.""Dieser Bildatlas wird ... auch den anspruchvollsten Pflanzenkundler zufrieden stellen." "... ein unverzichtbares Standardwerk."NABU Naturschutz im Kreis Kleve"... ein unverzichtbares Hilfsmittel."Hoppea, Regensburg: "... ein großformatiger wahrer Prachtband"Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, Berlin:"... ein schönes und hervorragend aufgemachtes Werk."Forest Pathology"...Der Wert des Bildatlas liegt in der einmaligen Vollständigkeit der fotografierten Pflanzen."Freiburger Universitätsblätter

Prof. Dr. Henning Haeupler leitet die AG Geobotanik am Lehrstuhl für Spezielle Botanik an der Ruhr-Universität Bochum.

Thomas Muer ist Lehrer in Rheine/Westfalen und Dozent an der IHK Münster.

Erscheint lt. Verlag 17.4.2007
Zusatzinfo 4050 Farbfotos, 140 Zeichn. von 326 Sippen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 190 x 260 mm
Gewicht 2602 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Naturwissenschaften Biologie Botanik
Schlagworte Bestimmungsbuch • Bildatlas • Blütenpflanze • Blütenpflanzen • Botanik • Botanik Buch • Deutschland • Deutschland; Pflanzenführer • Farne • Farnpflanze • Farnpflanzen • Flora Deutschland • Grundlagenwerke • HC/Ratgeber/Natur/Naturführer • Lexikon • Nachschlagewerk • Natur • Naturführer • Naturschutz • naturschutz buch • Pflanzen • Pflanzenarten Buch • Pflanzenarten Deutschland • Pflanzenatlas • Pflanzenbestimmung • Pflanzenbilder • Pflanzenfotografie • Pflanzenkunde • Pflanzenlexikon • Pflanzensippe • Pflanzensippen • Praxis • Studium • Wildblumen Buch • Wildpflanzen • Wildpflanzen Buch • wildpflanzen deutschland
ISBN-10 3-8001-4990-7 / 3800149907
ISBN-13 978-3-8001-4990-2 / 9783800149902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00