Transatlantische Rivalitäten -  Frank Trommler

Transatlantische Rivalitäten (eBook)

Deutsche und amerikanische Einstellungen zu Technik, Kultur und Moderne
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
216 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-52982-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was einmal als Wettlauf um die Moderne tituliert worden ist - die Rivalitäten der beiden Aufsteigernationen an der vorigen Jahrhundertwende, Amerika und Deutschland -, gehört zu den spannendsten Gründungsgeschichten unserer Zeit. Schriften zu Amerikanismus und Fordismus sind inzwischen Legion. Die Technik selbst ist dabei zu kurz gekommen. Amerikanische Historiker haben die Geschichte des Landes im Spiegel seiner technischen Allmacht erzählt; deutsche Technikhistoriker haben die hiesigen Entwicklungen fachkundig behandelt. Dazwischen sind jedoch die vielen kulturellen Konfrontationen und Verflechtungen der beiden Länder auf diesem Gebiet im Schatten geblieben, als ob die technische Moderne in den USA erst mit Ford und Taylor begonnen habe und Deutsche den Amerikanismus erst in der Weimarer Republik entdeckt hätten. Dank der Evolution der Technikgeschichte in den letzten Jahrzehnten, mit welcher Technik als dynamischer Kulturfaktor und nicht bloß als Abfolge von Erfindungen und deren Anwendungen erfasst wird, ist die Behandlung der transatlantische Rivalitäten speziell zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Kulturgeschichte eigenen Charakters geworden. Frank Trommler entfaltet in diesem Buch eine Vielzahl von Perspektiven auf das Phänomen Technik, mit denen sich diese Kulturgeschichte als ein besonders inspirierender Teil der deutsch-amerikanischen Beziehungen erschließt. Sein Augenmerk liegt ebenso auf dem jeweils kulturell bedingten Umgang der Menschen mit Technik wie auf den habituellen Wandlungen der Gesellschaft unter dem Einfluss des technischen Fortschritts. Das Buch schlägt den Bogen von der Begegnung der Deutschen mit amerikanischer Technik und der Übernahme deutscher Wissenschaft in den USA im 19. Jahrhundert zu den unterschiedlichen kulturellen Identitäten im Zeichen von Modernität sowie der Amerikaobsession der Weimarer Republik.

Frank Trommler war von 1970-2007 als Professor für Germanistik und Komparatistik an der University of Pennsylvania in Philadelphia, mit Gastprofessuren in Princeton und an der Johns Hopkins University beschäftigt. Er war Präsident der German Studies Association (1991/92) und Direktor des Humanities Program am American Institute for Contemporary German Studies in Washington (1995-2003). 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für die kulturelle Vermittlung zwischen Deutschland und den USA.
Erscheint lt. Verlag 6.5.2024
Sprache deutsch
ISBN-10 3-412-52982-6 / 3412529826
ISBN-13 978-3-412-52982-6 / 9783412529826
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.