Abweichungen von Bebauungsvorschriften

Praxiskommentar zur Neufassung des § 69 WBO
Buch | Hardcover
212 Seiten
2012 | 1. Auflage 2012
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-1922-4 (ISBN)
58,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Top-aktuell: Erster Praxiskommentar + Fallbeispiele zu den Abweichungen von Bebauungsbestimmungen der Wiener Bauordnung! Mit der Novelle der Bauordnung für Wien, LGBl für Wien Nr 25/2009 (WBO), wurde ein neues System für Abweichungen von den Bebauungsbestimmungen eingeführt. Der neue § 69 WBO umfasst seither nur mehr Abweichungen von Vorschriften des Bebauungsplanes – diese jedoch ohne Einschränkung auf bestimmte Tatbestände –, wohingegen Abweichungen von gesetzlichen Bebauungsvorschriften bei den jeweiligen Gesetzesbestimmungen verankert wurden. Die wohl wesentlichste Neuerung besteht darin, dass Abweichungen von den Bestimmungen des Bebauungsplanes nur mehr dann einer Bewilligung zugänglich sind, wenn die Bauwerberin bzw der Bauwerber nachvollziehbar darlegt, dass die Abweichung einen der im Gesetz genannten positiven Effekte nach sich zieht. Dieses Buch soll für die Praxis die in der neuen Regelung bestehenden Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen und als Hilfestellung dienen, das neue System bei seinen Planungen entsprechend zu berücksichtigen und einzusetzen. Dabei werden zunächst die Regelungen des § 69 WBO und im Anschluss daran die Ausnahmemöglichkeiten von gesetzlichen Bebauungsbestimmungen, jeweils unter Bezugnahme auf die für die neuen Regelungen nach wie vor relevante Judikatur der Höchstgerichte, behandelt. Der zweite Teil des Buches (Kapitel 10) widmet sich der Darstellung von praxisrelevanten Musterbeispielen und soll damit der besseren Veranschaulichung der zu beachtenden Punkte dienen. Somit bietet das Buch eine wertvolle Hilfestellung für alle Personen und Stellen, die mit der Anwendung der genannten Ausnahmebestimmungen in der Praxis befasst sind, seien es Behörden, Interessenvertretungen und Bauträger, aber insbesondere auch Ziviltechniker, Technische Büros und Baugewerbetreibende.

Langjähriger Leiter der ua für die Wiener Bauordnung zuständigen Rechtsabteilung (MA 64) des Magistrates der Stadt Wien und in dieser Funktion auch Vortragender zum Thema Baurecht. Seit 2010 leitet er den Geschäftsbereich Recht der Magistratsdirektion, in dem sowohl der Verfassungsdienst der Stadt Wien als auch die Abteilung für Zivil- und Strafrecht zusammengefasst sind.

Leiterin der Magistratsabteilung 64, der ua für die Wiener Bauordnung zuständigen Rechtsabteilung des Magistrates der Stadt Wien. Auf Grund dieser Funktion ist sie auch als Vortragende zu verschiedenen baurechtlichen Themen tätig.

Leiter der Gruppe Behördliche Verfahren und Vergabe in der Magistratsdirektion der Stadt Wien – Geschäftsbereich Bauten und Technik, Stadtbaudirektion. In dieser Funktion hat er unter anderem die Fachaufsicht über die Magistratsabteilung 37 – Baupolizei. Er ist Mitglied der Bauoberbehörde für Wien und seit vielen Jahren Vortragender über Themenbereiche der Bauordnung für Wien.

Erscheint lt. Verlag 3.4.2012
Reihe/Serie Fachbuch Recht
Sprache deutsch
Maße 158 x 231 mm
Gewicht 464 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Baurecht (öffentlich)
Schlagworte Bauordnung • Bauordnung (BO) • Baurecht • Baurecht (BauR) • Bebauungsplan • Österreich; Recht
ISBN-10 3-7073-1922-9 / 3707319229
ISBN-13 978-3-7073-1922-4 / 9783707319224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiswissen für die Praxis

von Klaus D. Kapellmann; Werner Langen

Buch | Hardcover (2023)
Werner (Verlag)
39,00
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), …

von Deutsches Institut für Normung (DIN) e.V. …

Buch | Hardcover (2019)
Beuth (Verlag)
54,00