"Die Belange der Volksgemeinschaft erfordern..."

Rechtspraxis und Selbstverständnis von Bremer Juristen im "Dritten Reich"
Buch | Hardcover
498 Seiten
2015 | 2015
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78135-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Die Belange der Volksgemeinschaft erfordern..." - Christine Schoenmakers
86,00 inkl. MwSt
Bis April 1945 versah Dr. Emil Warneken pflichtbewusst seinen Dienst beim Bremer Sondergericht. Als alteingesessener Richter war er das Gegenteil eines im "Dritten Reich" sozialisierten Juristen. Trotzdem fällte er Todes- und viele weitere Unrechtsurteile - im Namen der NS-"Volksgemeinschaft" und ohne zu hinterfragen.
Juristen prägten höchst wahrnehmbar das Bild von 'Volksgemeinschaft' in der Bremer Öffentlichkeit. Sie zogen mittels der Rechtsprechung die Grenzen zwischen "Volksgenossen" und "Gemeinschaftsfremden". Die Autorin untersucht anhand von beispielhaften Gerichtsverfahren und Lebensläufen maßgeblicher Akteure den Beitrag von Bremer Juristen zur Durchsetzung von NS-Herrschaft vor Ort. Sie beleuchtet darüber hinaus das Fortwirken der Volksgemeinschaftsidee nach 1945.

Christine Schoenmakers hat Neuere Geschichte, Medienwissenschaft und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Université de Savoie studiert. Ihre Studienschwerpunkte behandeln die Geschichte des Nationalsozialismus sowie der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte.

Erscheint lt. Verlag 15.6.2015
Reihe/Serie Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹ ; 6
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Jochen Oltmer, Detlef Schmiechen-Ackermann
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 955 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bremen • Bremen, Geschichte; Recht • Bremer Sondergericht • Justizverbrechen • Nationalsozialismus • Norddeutschland • NS-Justiz • NS-Justizgeschichte • Volksgemeinschaft
ISBN-10 3-506-78135-9 / 3506781359
ISBN-13 978-3-506-78135-2 / 9783506781352
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00