Affekttaten und Impulstaten - Andreas Marneros

Affekttaten und Impulstaten

Forensische Beurteilung von Affektdelikten
Buch | Hardcover
208 Seiten
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2006
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42517-8 (ISBN)
82,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
  • Neues Konzept mit Kriterien, Theorien und praxisorientierten Hilfen zur Erfassung von Affektdelikten
  • Erstmalige deutliche Abgrenzung von Affekt- und Impulsdelikten
  • Mit zahlreichen Fallbeispielen

Die angemessene Beurteilung von Affekttaten sowohl in strafrechtlicher als auch in forensischer Hinsicht war und ist Gegenstand vehementer Diskussionen im forensisch-psychiatrischen, kriminalpsychologischen und juristischen Umfeld.

Der renommierte klinische und forensische Psychiater Andreas Marneros schildert in seinem neuen Werk die bisherige Problematik im Umgang mit Affektdelikten und bietet dem Leser fundierte und praxisorientierte Lösungsvorschläge. So wird die Abgrenzung zwischen Affekttat und Impulstat ausführlich anhand diagnostizierender Merkmale erörtert. Darüber hinaus befreit Marneros die Affektdelikte aus dem „engen KorSett" des elastischen und nicht zuverlässigen Merkmals der „tiefgreifenden Bewusstseinsstörung". Die Frage, unter welchen Umständen ein Affekt- oder Impulsdelikt relevant für die Schuldfähigkeit ist, stellt er plastisch mithilfe von ausgewählten Kasuistiken dar.

Marneros legt mit diesem Buch einen hilfreichen Ratgeber für Psychiater, Psychologen und Kriminologen, Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger vor.

Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Dr. h. c., geb. 1946 auf Zypern, studierte Medizin in Thessaloniki. Seit 1973 an deutschen Universitäten tätig. 1980 Habilitation, 1983 Berufung zum Professor für Klinische Psychiatrie in Köln. 1985 Berufung auf den Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Allgemeine Psychopathologie an der Universität Bonn. Seit 1992 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zahlreiche Publikationen und verschiedene Auszeichnungen, u.a. Preisträger des „Richard-von-Krafft-Ebing-Forschungspreises für originelle Forschung in forensischer Psychiatrie".

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 Abb., 19 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 571 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Femizid • Forensik • Forensische Psychiatrie • Häusliche Gewalt • Intimizid • Kriminalpsychologie • Persönlichkeitsstörungen • Psychiatrie • Psychosen • Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin • Psychotherapie • Rechtsmedizin
ISBN-10 3-608-42517-9 / 3608425179
ISBN-13 978-3-608-42517-8 / 9783608425178
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung

von Burkhard Madea

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
199,99
Rechtliche, klinische und ethische Aspekte

von Birgit Völlm; Boris Schiffer

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
99,99