Beck'sches Holding Handbuch -

Beck'sches Holding Handbuch

Rechtspraxis der verbundenen Unternehmen
Buch | Hardcover
850 Seiten
2020 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-74095-4 (ISBN)
189,00 inkl. MwSt
Konzerne und Unternehmensgruppen prägen die deutsche Wirtschaft seit vielen Jahrzehnten in Industrie und Mittelstand. Um eine Unternehmensholding erfolgreich zu führen, müssen zahlreiche Aspekte verschiedenster Rechtsgebiete beachtet werden, um die praxisrelevanten Fragen richtig zu lösen, z.B.
  • Wie lässt sich die Organisationsstruktur optimieren?
  • Wie lassen sich Finanzierungsthemen steuerlich und bilanziell abbilden?
  • Welche kartellrechtlichen Implikationen kann es im Unternehmensverbund geben?
  • Welche Besonderheiten müssen aus Sicht des Arbeitsrechts berücksichtigt werden?

Das neue Holding-Handbuch erläutert die Unternehmensholding umfassend in ihrer facettenreichen Rechtspraxis. Detailliert, anschaulich und themenübergreifend beschreibt ein herausragendes Team praktisch erfahrender Autoren die Rechtspraxis der verbundenen Unternehmen aus sämtlichen relevanten Perspektiven: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, Arbeitsrecht und Kartellrecht.

Vorteile auf einen Blick:
  • umfassend
  • Rechtsgebiete übergreifend
  • anschaulich und detailliert
  • praxisrelevant und zielgruppengerecht

Was ist neu?:
Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die Konsequenzen der Datenschutz-Grundverordnung für Holding-Gesellschaften und die Folgen des Brexit und erläutert den brandneuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2019 mit Hinweisen zur Compliance.

Zielgruppe:
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensjuristen.

Inhalt:
Organisationsformen
Gesellschaftsrecht (z.B. Rechtsform, Entstehung, Corporate Governance, Konzernierung, Börsennotierung)
Finanzierung (Finanzierungsstrukturen, Regulatorische Rahmenbedingungen, Cash-Pooling, Kapitalmarktfinanzierung)
Steuerrecht (Rechtsformoptimierung im Hinblick auf steuerliche Belastungen, laufende Besteuerung, internationale Aspekte)
Rechnungslegung (Abgrenzung im Konsolidierungskreis, Vorbereitende Maßnahmen, Quotenkonsolidierung u.v.a.)
Arbeitsrecht (Holding als Arbeitgeber, Mitbestimmung, Umstrukturierung)
Kartellrecht (Verhaltenskontrolle, Informationsfluss im Konzern, kartellrechtliche Haftung)

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Gregor von Bonin, Kai Hasselbach, Frank Laudenklos, Alexander Mentz, Thomas Müller-Bonanni, Christoph Nawroth, Peter Niggemann, Wolfram Rhein, Adalbert Rödding, Thomas Senger
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 141 x 224 mm
Gewicht 1086 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte Arbeitnehmerbeteiligung • Finanzierung • Holding • Kartellrecht • Konzern • Konzernsteuerrecht • Organschaft • Rechnungslegung
ISBN-10 3-406-74095-2 / 3406740952
ISBN-13 978-3-406-74095-4 / 9783406740954
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
33,00
die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere …

von Johannes Buchna; Carina Leichinger; Andreas Seeger

Buch | Hardcover (2022)
Fleischer (Verlag)
98,00
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
14,90