Grundwissen Rechtsmedizin

Medizinische Kriminalistik und forensische Wissenschaften

(Autor)

Buch | Softcover
284 Seiten
2021
UTB (Verlag)
978-3-8252-5539-8 (ISBN)
25,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Michael Bohnert führt in diesem Buch leicht verständlich in die Rechtsmedizin ein. Er erklärt die verschiedenen Untersuchungsmethoden sowie Wissenswertes zur Thanatologie und medizinischen Kriminalistik. Ausführlich beschreibt er die unterschiedlichen Verletzungsarten und ihre Merkmale. Ein Kapitel zu den forensischen Wissenschaften rundet diese Einführung ab.

Auch für Nichtmediziner geeignet!

Prof. Dr. Michael Bohnert ist Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Würzburg. Seine Hauptforschungsgebiete sind die medizinische Kriminalistik, die forensische Traumatologie und Todesfälle durch Hitzeeinwirkung.

Vorwort5
Verzeichnis der Gesetzestexte10
Abkürzungen11
1 Einleitung: Was ist Rechtsmedizin?13
2 Grundlagen der Kriminalistik14
2.1 Eine sehr kurze Geschichte der Verbrechensaufklärung14
2.2 Ermittlungsansätze17
2.3 Befunde, Spuren, Beweise22
3 Rechtsmedizinische Untersuchungsmethoden28
3.1 Lokalaugenschein28
3.2 Untersuchung von Verstorbenen37
3.2.1 Leichenschau37
3.2.2 Obduktion45
3.2.3 Identifizierung50
3.2.4 Bildgebung52
3.2.5 Histologie53
3.2.6 Exhumierung55
3.3 Optische Verfahren57
3.3.1 Fotografie57
3.3.2 Optische Such- und Vortestverfahren59
3.4 Untersuchung lebender Personen61
3.5 Medizinische Begutachtung66
4 Thanatologie69
4.1 Sterben und Tod69
4.2 Frühe Todeszeichen75
4.3 Späte Todeszeichen77
4.4 Forensische Osteologie 83
5 Forensische Pathologie87
5.1 Der plötzliche und unerwartete Tod aus innerer Ursache87
5.2 Der plötzliche Säuglingstod89
5.3 Ärztliche Behandlungsfehler91
6 Forensische Traumatologie93
6.1 Grundlagen93
6.2 Stumpfe
Gewalt95
6.3 Scharfe und halbscharfe Gewalt110
6.4 Geschosse116
6.5 Ersticken124
6.5.1 Allgemeines124
6.5.2 Atmosphärisches Ersticken126
6.5.3 Mechanisches Ersticken127
6.5.4 Strangulation132
6.6 Thermische Gewalt139
6.6.1 Kälte139
6.6.2 Hitze143
6.6.3 Elektrotrauma148
6.7 Tod im Wasser152
6.8 Intoxikation155
7 Gewalttaten161
7.1 Suizide161
7.2 Tötungsdelikte164
7.3 Körperverletzung175
7.4 Häusliche Gewalt183
7.5 Sexualdelikte188
7.6 Kindesmisshandlung198
7.7 Selbstverletzung204
8 Verkehrsmedizin206
8.1 Verkehrsunfälle206
8.1.1 Fußgänger207
8.1.2 Zweiradfahrer209
8.1.3 Fahrzeuginsassen210
8.2 Fahrsicherheit212
8.2.1 Alkohol216
8.2.2 Drogen221
8.2.3 Ermüdung, Schläfrigkeit, Übermüdung224
8.3 Fahreignung225
9 Forensische Wissenschaften227
9.1 Forensische Anthropologie228
9.2 Forensische Chemie und Toxikologie230
9.3 Forensische Molekularbiologie und Genetik238
9.4 Forensische Biologie252
9.5 Forensische Physik255
9.6 Forensische Psychiatrie259
9.7 Forensische Psychologie263
Glossar267
Weiterführende Informationen273
Stichwörter275

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 435 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Rechtsmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Alkohol • Ärztliche Behandlungsfehler • Biologie • Biologiestudium • Bundeskriminalamt • Chemie • Drogen • Elektrotrauma • Erstickungstod • Ertrinken • Exhumierung • Fahrsicherheit • Forensik • Forensische Anthropologie • Forensische Pathologie • Forensische Traumatologie • Fußgänger • Genetik • Gerichtsmedizin • Geschosse • Gewaltopfer • Gewalttaten • Häusliche Gewalt • Histologie • Kindesmisshandlung • Körperverletzung • Landeskriminalamt • Lehrbuch • Leichenschau • medizin studium • Molekularbiologie • Mord • Obduktion • osteologie • Pathologie • Physik • Plötzlicher Kindstod • Plötzlicher Säuglingstod • Psychiatrie • Psychologie • Selbsttötung • Selbstverletzung • Sexualdelikte • Sterben • studium biologie • Studium Medizin • Suizid • Thanatologie • Tod • Tod durch Erschießen • Todeszeichen • Tod im Wasser • Tötungsdelikte • Toxikologie • Traumatologie • Übermüdung • Untersuchung von Verstorbenen • Verbrechen • Verkehrsunfälle • Zweiradfahrer
ISBN-10 3-8252-5539-5 / 3825255395
ISBN-13 978-3-8252-5539-8 / 9783825255398
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich