Notdienst-Retter

Handbuch für Organisation und Praxis
Buch | Hardcover
XVI, 455 Seiten
2021
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-7347-2 (ISBN)
66,00 inkl. MwSt
Der nächste Notdienst kommt bestimmt

Apotheker*innen im Notdienst sind meist ganz auf sich allein gestellt. Es gilt regulatorische Fragen zu lösen, schwierige Situationen kommunikativer Art zu meistern und pharmazeutische Kompetenz zu zeigen. Mit dem »Notdienst-Retter« an der Hand umschiffen Sie brenzlige Situationen und finden kreative Lösungen, wenn es um Dinge geht wie:
  • Apotheken-, Arbeits- und Arzneimittelrecht: von der Festlegung der Dienstbereitschaft bis hin zur potenziell unterlassenen Hilfeleistung
  • Organisation im Vorfeld: Klärung des Status quo der technischen Ausstattung, Notfalltelefonnummern, spezielle Bevorratung oder Verfügbarkeit des Botendienstes
  • gelungene Kommunikation: mit Patienten und Ärzten – auch wenn es schwierig wird
  • Sonderregeln bei der Rezeptbelieferung: Notdienstgebühr, Kontrahierungszwang, Rezepturen oder Substitution – nachts ist manches anders
  • Einordnen von Krankheitssituationen: für schnelle und fundierte Entscheidungen zur adäquaten Versorgung der Patienten
  • notdienstrelevante Arzneimittelgruppen: Basics und Besonderheiten wie Äquivalenzdosen, Beratungstipps oder Hinweise auf Leitlinien

  • besondere Personengruppen: Versorgung von Schwangeren, Stillenden, Kindern und Senioren – wichtige Spezialinfos auf einen Blick
  • Arzneimittelrisiken: Umgang mit häufigen und nicht so häufigen UAW – von Agranulozytose bis Serotonin-Syndrom

Wichtige Arbeitshilfen wie Checklisten oder Tabellen zum schnellen Nachschlagen stehen zusätzlich als Download auf Online-PlusBase zur Verfügung. So gerüstet starten Sie entspannt in den nächsten Nacht- oder Notdienst!

Dr. Stefanie Brune ist Apothekerin und leitet die medizinisch-wissenschaftliche Abteilung der ePrax GmbH, deren Hauptprodukt die Scholz Datenbank darstellt. Im Rahmen dieser Tätigkeit veröffentlicht sie regelmäßig Publikationen in Fachzeitschriften mit dem Themenschwerpunkt Interaktionen und hält Seminare zum Thema Medikationsanalyse mit der Scholz Datenbank. Frau Dr. Brune war und ist nebenberuflich auch als Apothekerin in der öffentlichen Apotheke tätig. Seit 2015 ist sie zertifizierte AMTS-Managerin im Rahmen des Programms Apo-AMTS der Apothekerkammer Westfalen Lippe. Frau Dr. Brune ist außerdem seit einigen Jahren als Referentin für verschiedene Apothekerkammern tätig. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Arzneimittelrisiken in Theorie und Praxis.

Prof. Dr. Sebastian Baum hat die Professur für Ernährungstherapie an der Europäischen Fachhochschule Brühl inne. Zudem ist er als Stationsapotheker am Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster und am Lukaskrankenhaus Gronau tätig. Schwerpunkte sind hier die intensivmedizinischen, infektiologischen sowie geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen. Seine Forschungsgebiete sind neben der Mangelernährung im Alter die Delirbehandlung und -prävention. Prof. Dr. Baum ist Autor mehrerer Fachveröffentlichungen und regelmäßig Referent zu ernährungstherapeutischen, infektiologischen und altersmedizinischen Themengebieten. Zudem ist er Mitherausgeber des Buches Geriatrische Pharmazie.

Dr. Timo Kieser ist Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz und Partner bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart. Er berät schwerpunktmäßig an der Schnittstelle Apothekenrecht/Wettbewerbsrecht inklusive intensiver Vertretung vor den Wettbewerbs-, Verwaltungs- und Sozialgerichten. Dr. Kieser ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und regelmäßiger Referent zu unterschiedlichsten apothekenrechtlichen Fragestellungen. Er ist Autor des Buches Apothekenrecht – Einführung und Grundlagen, Mitautor von Kieser/Wesser/Saalfrank, Kommentar zum Apothekengesetz und Mitkommentator in Cyran/Rotta, Apothekenbetriebsordnung.

Marius Bücke ist Rechtsanwalt und assoziierter Partner bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte in Stuttgart. Seine Tätigkeit deckt alle praxisrelevanten Bereiche des Arbeitsrechts ab, wie Individualarbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifrecht und betriebliche Altersversorgung. Herr Bücke berät regelmäßig Apothekeninhaber zu unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen zum Arbeitsrecht. Herr Bücke veröffentlicht regelmäßig zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen.“

Dr. Peter Schürmann ist Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie und Oberarzt im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift in Münster. Er beteiligt sich regelmäßig am Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung.

"Auf mehr als 450 Seiten stellen Brune, Baum und Kieser das Thema äußerst umfassend vor. Ein Buch, das in keiner Apotheke fehlen sollte." Michael van den Heuvel spektrum 4/21 ADEXA 20210929

"Es eignet sich vielmehr für alle, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchten oder tiefergehende Fragestellungen erörtern möchten. Auch für Berufseinsteiger ist es eine gute Möglichkeit, sich vor dem ersten Dienst mit den Besonderheiten vertraut zu machen [...]."

"Mit dem 'Notdienst-Retter' an der Hand umschiffen Sie brenzliche Situationen und finden kreative Lösungen. [...] So gerüstet starten Sie entspannt in den nächsten Nacht- oder Notdienst."

"Auf mehr als 450 Seiten stellen Brune, Baum und Kieser das Thema äußerst umfassend vor. Ein Buch, das in keiner Apotheke fehlen sollte."

"Aufbau und Gestaltung des Buches sowie die vielen anschaulichen Beispiele unterstreichen den Praxisbezug des 'Notdienst-Retters', der alle wichtigen Fragen rund um den Notdienst abdeckt. [...] Es bleibt zu wünschen, dass der 'Notdienst-Retter' in möglichst vielen Notdienstzimmern seinen festen Platz findet."

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Marius Bücke, Peter Schürmann
Zusatzinfo 20 farb. Abb., 76 farb. Tab.
Sprache deutsch
Maße 193 x 270 mm
Gewicht 1310 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Äquivalenzdosierung • Arbeitsrecht Apotheke • Arzneimittel im Notdienst • Dienstbereitschaft Apotheke • Erste Hilfe • Nachtdienst Apotheke • Notdienstapotheke • Notdienst Apotheke • Notdienstbevorratung • Notdienstfonds • Notdienstgebühr • Notdienstretter • Notfälle • Notfallsituation • PTA im Notdienst • Selbstmedikation im Notdienst • Sonderregeln Nachtdienst • Sonderregeln Notdienst • Stromausfall Apotheke • Substitution im Notdienst
ISBN-10 3-7692-7347-8 / 3769273478
ISBN-13 978-3-7692-7347-2 / 9783769273472
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden …

von Günter Umbach

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
59,99