Behindertenrecht in der Arbeitswelt 2023/2024

Gesetze - Einleitungen - Übersichten
Buch
560 Seiten
2023 | 6. Auflage
Bund-Verlag
978-3-7663-7305-2 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
Die rechtlichen Grundlagen für die Vertretung von Menschen mit Behinderungen

Vorteile auf einen Blick:

Alle Gesetze und Verordnungen für die Vertretung von Beschäftigten mit Behinderung
Erläuternde Einleitungen zu den in der Praxis wichtigen Normen
Übersicht der maßgeblichen Rechtsprechung

Die solide Grundlage für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung:
Neben den gesetzlichen Grundlagen bietet das Werk alle wichtigen Verordnungen und die »Gemeinsamen Empfehlungen« (Reha-Vereinbarungen) auf neuestem Stand kompakt in einem Band. Knapp und präzise gefasste Einleitungen helfen, die Texte rasch zu erfassen und richtig einzuordnen.

Neu in der 6. Auflage:

Die Änderungen durch das Teilhabestärkungsgesetz
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht nach Schlagwörtern

Autorinnen und Autor:
Dr. Maren Conrad-Giese, Justitiarin des Landkreises Lüchow-Dannenberg
Dr. Daniel Hlava, LL.M., Professor für Gesundheits- und Sozialrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt/Main
Dr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion, Fachhochschule Erfurt

Dipl.Jur.; seit 2012 im Bereich des Rehabilitations- und Teilhaberechts wissenschaftlich tätig.

LL.M., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hugo Sinzheimer Institut Frankfurt/Main

Institut für Sozialwesen der Uni Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Rehabilitation

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 125 x 198 mm
Gewicht 519 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Gleichstellung • Schwerbehindertenrecht • Teilhabe • Teilhabestärkungsgesetz
ISBN-10 3-7663-7305-6 / 3766373056
ISBN-13 978-3-7663-7305-2 / 9783766373052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich