Strom und Spannung im Wohnmobil (eBook)

Berechnung, Erzeugung, Speicherung
eBook Download: EPUB
2016 | 4. Auflage
184 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7412-0255-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Strom und Spannung im Wohnmobil -  Andreas Weingand
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Immer mehr Wohnmobilfahrer möchten den Komfort von Kaffeeautomaten, Mikro-welle und anderen elektrischen Geräten genießen. Und was dem Mann seine Nespresso-Maschine ist, ist der Frau vielleicht zusätzlich ein leistungsstarker Haarfön. Auch ein gasunabhängiger, jedoch kräftig an der Batterie saugender, Kompressorkühlschrank kann den Komfort erheblich erhöhen. Leider braucht das alles viel elektrische Energie und die ist rar, wenn man auf Stellplätzen oder frei und autark stehen möchte. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Energie zu erzeugen und auch im Wohnmobil zu speichern. Die Wege dazu möchte ich Ihnen mit diesem Buch nahe bringen. Strombedarfberechnungen, notwendige Dimensionierungen und konzeptionelle Unterschiede von Verschaltungen werden Ihnen dabei Hilfe leisten. Allerdings sollte man sich zuerst einmal über seine Reise- und Standgewohnheiten Gedanken machen und eine kleine Liste erstellen, was genau man eigentlich an Strom benötigt. Auf gut Deutsch, eine Bedarfsermittlung. Wenn man sich im Klaren ist, was es alles zu versorgen gibt und ob man nur im Sommer oder auch im Winter unterwegs sein möchte, können die technischen Möglichkeiten erheblich gezielter eingesetzt werden. Mit diesem Handbuch können Wohnmobilnutzer, Hobbybastler und Selbstausbauer ihr Hintergrundwissen und Verständnis für Auswahl und Kauf von Solaranlagen, Batterien, Ladetechnik und der ganze Elektrik darum herum vertiefen. Auch aktuelle Themen wie Lithiumbatterien, busgesteuerte Geräte, Steuerung per Smartphone und zukünftige Bedienungstechnologien werden angesprochen. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen.

Der Autor, Jahrgang 1950, hat eine handwerkliche und technische Ausbildung als Radio und Fernsehtechniker, der Elektrotechnik sowie der Digitaltechnik. Er hat als Servicespezialist in den Bereichen TV, Halbleiter- und Solarproduktion und Computertechnik gearbeitet. Er hat Konzepte für Rechenzentren, deren Infrastruktur und Notstromversorgungen erstellt und war als Projektleiter und Manager im IT Servicebereich tätig. Inzwischen hat er sein Hobby Wohnmobil zu seiner Hauptbeschäftigung gemacht. Seit über vierzig Jahren fährt er Wohnmobile verschiedenster Bauart und Hersteller und verbindet damit Urlaub und Hobbys wie Surfen, Schwimmen, Ski- und Radfahren mit dem Thema Wohnmobil. Jetzt berät er Selbstausbauer zu den Themen Innenausbau, Elektroinstallation, Lithiumbatterien und Solaranlagen. Seine Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in der Wohnmobiltechnik hat er in einer Buchreihe rund ums Wohnmobil zusammengefasst. In der Reihe "rund ums Wohnmobil" sind bis jetzt insgesamt sechs Bücher erschienen, Band 1, das ABC rund ums Wohnmobil, Band 2, Fahrzeugwahl, Miete, Kauf, Band 3, Do it yourself rund ums Wohnmobil, Band 4, Strom und Spannung im Wohnmobil, Band 5, Kastenwagen als Reisemobil und Band 6, Wir rüsten auf mit einer Lithiumbatterie.

Berechnung des Strombedarfs


Eine wichtige Bemessungsgrundlage für die Auslegung des gesamten elektrischen Bordnetzes ist die Ermittlung des persönlichen Strombedarfs. Er ist immer individuell und hängt außerdem von der Jahreszeit ab.

Große Stromverbraucher sind u.a.: Kompressorkühlschrank, Klimaanlage für den Aufbau, Fön, Mikrowelle, Toaster oder Senseo-bzw. Nespresso-Maschine, nicht zu vergessen die inzwischen im Dauerlauf betriebenen unverzichtbaren Reisebegleiter Notebook, Tablet und Smartphone. Durch die Betriebsdauer sind auch das Gebläse bzw. die Umwälzpumpe der Heizung ständige Verbraucher. Kleinere Stromverbraucher sind Licht, Radio, TV, Sat-Anlage und Wasserpumpen, die aber in der Summe irgendwann auch ins Gewicht fallen.

Hat man eine externe 230V-Versorgung, kann einem der Stromverbrauch relativ egal sein. Steht man aber irgendwo autark und nimmt die Batterien in Anspruch, wird das Thema richtig interessant.

Gehen Sie als Beispiel einmal davon aus, dass Ihre Aufbau-Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah zu 85% geladen ist (mit serienmäßigem Laderegler während der Fahrt) und dass Sie diese aus Gründen der Lebensdauer höchstens auf 25% der Nennkapazität, keinesfalls aber unter 11V entladen können, dann stehen Ihnen ca. 60 Ah netto zur Verfügung.

Ein Rechenbeispiel an zwei Situationen:

Sommer, hell von 6 bis 22 Uhr, keine Heizung, Radio oder Fernsehsehen ca. zwei Stunden. Hier ist der Verbrauch gering, ein bisschen Wasserpumpe, Fernseh-/Sat-Receiver, das ergibt ca. 10 Ah Verbrauch bei einer Einschaltdauer von zwei Stunden. Ohne Ladung ist eine Standzeit von fünf Tagen möglich.

Winter, hell von 9 bis 16 Uhr, Heizungsgebläse, Radio/Fernseher ca. vier Stunden, Licht ca. fünf Stunden. Und, nicht zu vergessen, die Batteriekapazität schwächelt bei Kälte sowieso. Hier schlägt der Verbrauchsteufel richtig zu: Heizungsgebläse 24h x 0,5 Ah = 12 Ah Fernseher/Sat-Receiver ca. 16 Ah, Licht über fünf Stunden, vier Halogenlampen à 10W = 16 Ah ergibt ca. 44 Ah Energieverbrauch. Ohne Ladung ist eine Standzeit von ein bis zwei Tagen möglich.

In diesen Beispielrechnungen ist weder der Verbrauch eines normalen Notebooks mit ca. 14 Ah bei dreistündiger Nutzung oder der Verbrauch eines Kompressorkühlschranks mit ca. 36 Ah bei 24h Betrieb, noch der Mehrverbrauch einer dieselbetriebenen Heizung eingerechnet!

Für die 230V-Großverbraucher benötigen Sie ohne Landstrom einen Wechselrichter, der Ihnen die 12V-Gleichspannung in 230V-Wechselspannung umformt.

Als Beispiel: Die allseits beliebte Senseo-Kaffeemaschine hat eine Anschlussleistung von ca. 1.500W. Schlägt man auf diese Leistung noch 15% Verlust im Wechselrichter auf, so werden aus der Batterie rund 144A entnommen. Brüht die Kaffeemaschine vier Tassen in ca. sechs Minuten, so benötigt sie dafür ca. 14 Ah. Die Nettokapazität der Beispielbatterie reicht also für ca. 16 Tassen Kaffee, mit Licht und TV müssen Sie dann aber schon sparsam umgehen.

Dies sind angenommene Durchschnittswerte, der tatsächliche Verbrauch muss, anhand der technischen Angaben der Geräte und der Einschaltgewohnheiten, individuell errechnet werden (siehe Anhang 1).

Anhand dieser relativ groben Beispielberechnungen können Sie sehen, wie wichtig es ist, den individuellen Bedarf zu ermitteln, um dann davon ausgehend die Stromerzeugung und Stromspeicherung zu planen oder auszubauen.

Sie können natürlich auch Ihren persönlichen Bedarf einschränken, auf eine Batterieerweiterung verzichten und das Kaffeewasser wieder wie in alten Zeiten auf der Gasflamme erhitzen und die alte Melitta-Filtertüte hervorkramen.

Auch mit einer Umrüstung auf LED-Leuchten lässt sich einiges einsparen, der Stromverbrauch eines Espresso-Automaten oder eines kräftigen Föns lässt sich damit jedoch nicht ausgleichen.

Die folgende Beispieltabelle ist auf eine Frühjahr-/Herbst-/Wintersituation aufgebaut, mit Heizungsgebläse, Kaffeemaschine, Notebook und TV. Der Kühlschrank, der Herd und die Heizung werden mit Heizgas betrieben.

Das kann aber jederzeit geändert werden, Stromverbraucher oder Erzeuger können jederzeit hinzugefügt oder herausgerechnet werden.

Falls Sie Interesse an dieser Excel-Tabelle haben, können Sie mir eine kurze Mail an Womo-Beratung@T-Online.de schicken, Sie erhalten die Excel-Datei dann per Mail.

Und nun ein konkretes Beispiel einer Bedarfsanalyse für den individuellen Strombedarf und die Stromspeicherung für einen autarken Betrieb ohne...

Erscheint lt. Verlag 7.4.2016
Reihe/Serie Rund ums Wohnmobil
Sprache deutsch
Themenwelt Reisen Reiseberichte
Reisen Sport- / Aktivreisen
Technik
Schlagworte Can Bus • Elektrik • Elektrik CAN Bus LIN Bus CI Bus • Generatoren Batterien Ladegeräte • Schaltungsbeispiele • SDT Bus TNI BusVBS2 Bus CM Bus • Stromberechnung • Stromerzeugung • Stromerzeugung Stromspeicherung • Wohnmobil • Wohnmobil, Reisemobil, Camper
ISBN-10 3-7412-0255-X / 374120255X
ISBN-13 978-3-7412-0255-1 / 9783741202551
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 22,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
In Zeiten, als Corona nur eine mexikanische Biermarke war

von Heide Hoffmann

eBook Download (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,99
Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London …

von Nic Jordan

eBook Download (2023)
Conbook Verlag
10,99