Entwicklung und Struktur der Retina und des Tapetum lucidum des Hundes - R. Hebel

Entwicklung und Struktur der Retina und des Tapetum lucidum des Hundes

(Autor)

Buch | Softcover
94 Seiten
1971
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-05548-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Der Vorgang des Sehens, d. h. die Umsetzung von Helligkeitsunterschieden, Formen, Farbtönen und Bewegung in eine koordinierte Erregung ist zweifellos eines der interessantesten Phänomene des Lebens. Die Wahrnehmung von Licht ist wohl den meisten Formen innerhalb der Entwicklungsreihe eigen, doch kommt es erst beim Wirbeltier zur Ausbildung eines kompliziert gebauten Inversions auges, dessen eigentlich receptorischer Teil, die Retina, in einen komplexen Hilfs apparat eingebaut ist. Läßt sich die Funktion dieses Hilfsapparates in Form der bilderzeugenden oder der schützenden Einrichtungen noch relativ leicht überblicken, so ist es trotz fortwährender Bemühungen bislang nicht gelungen, den Sehvorgang selbst, von der Umsetzung der Energie des Lichtes in Erregung, über deren Fortleitung innerhalb der Retina bis zur Perzeption im Großhirn auch nur annähernd zu klären. Es liegt zwar eine große Anzahl von Teilergebnissen vor, die mit physikali schen und chemischen Nachweisen und Methoden der Verhaltensforschung oder embryologischen, histologischen, histochemischen, elektronenmikroskopischen Methoden erzielt wurden, doch wird es dabei zunehmend schwieriger, das gesamte Schrifttum über die Retina zu überblicken. Dieser Arbeit liegt die Absicht zugrunde, durch Anwendung traditioneller und moderner Forschungsmittel und Verfahren einen überblick über den Aufbau der Retina einer Tierart zu erhalten. Die Lichtmikroskopie hat dabei nicht die Aufgabe, alle Methoden zu wiederholen, die schon bei den verschiedensten Species zur Anwendung kamen, sondern die, mit relativ einfachen Mitteln die mikro skopische Anatomie der Netzhaut des Hundes zu klären. Das Schwergewicht der Strukturanalyse liegt bei der Elektronenmikroskopie.

I. Einführung.- II. Material und Methodik.- III. Entwicklung von Retina und Tapetum lucidum.- Literatur.- Befunde.- Besprechung.- IV. Retina.- 1. Pigmentepithel.- Literatur.- Befunde.- Besprechung.- 2. Nervöser Teil der Retina.- Literatur.- Lichtmikroskopische Befunde.- Elektronenmikroskopische Befunde.- Besprechung.- V. Tapetum lucidum.- Literatur.- Befunde.- Besprechung.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1971
Reihe/Serie Advances in Anatomy, Embryology and Cell Biology
Zusatzinfo 94 S. 42 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 220 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Anatomie • Elektronenmikroskopie • Embryo • Entwicklung • Lichtmikroskopie • Mikroskopie • Physik • retina
ISBN-10 3-540-05548-7 / 3540055487
ISBN-13 978-3-540-05548-8 / 9783540055488
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00