Holz

Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2012
oekom verlag
978-3-86581-321-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Holz - Joachim Radkau
22,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bretter, die die Welt bedeuten. »Ötzi«, der Mann aus dem Eis, konnte bei seiner Gletscherbesteigung ebenso wenig darauf verzichten wie die Baumeister mittelalterlicher Kathedralen oder die modernen Energieunternehmen unserer Tage: Holz ist als Bau-, Werk- und Brennstoff unentbehrlich. Die wechselvolle und spannungsreiche Kulturgeschichte des Holzes spiegelt die Beziehung zwischen dem Naturstoff Holz und seinem Nutznießer Mensch – angefangen bei den Jägern und Kriegern der Altsteinzeit bis hin zur globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, in der das Holz eine vielfätige und unerwartete Renaissance erlebt.

Joachim Radkau, geb. 1943, habilitierte sich mit einer Studie über Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft. 1981 wurde er Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Radkau bekannt, als er im Jahr 2000 eine Weltgeschichte der Umwelt (Natur und Macht) veröffentlichte. 2005 folgte eine viel beachtete Biographie über Max Weber.

Erscheint lt. Verlag 22.8.2012
Reihe/Serie Stoffgeschichten
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 238 mm
Gewicht 725 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Schlagworte Forst • Holz • Holz; Forst; Rohstoffe & Ressourcen; Stoffgeschichten; Wald • Rohstoffe & Ressourcen • Rohstoffe&Ressourcen • Rohstoffe & Ressourcen • Stoffgeschichten • Wald
ISBN-10 3-86581-321-6 / 3865813216
ISBN-13 978-3-86581-321-3 / 9783865813213
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich