Doodle

Charakter, Erziehung, Gesundheit

(Autor)

Buch
80 Seiten
2012
Cadmos Verlag
978-3-8404-2812-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Doodle - Andreas Werner
10,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Autor und Doodle-Züchter Andreas Werner beschreibt in seinem Buch einen Hund, der sich nicht nur als Familien- und Ersthund perfekt eignet, sondern der auch für Allergiker den „Wunsch vom Hund“ in greifbare Nähe rückt. Der Leser erhält darüber hinaus interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Doodles, lernt das Wesen und typische Charaktereigenschaften kennen und erhält wichtige Informationen zu Anschaffung, Pflege, Gesundheitsvorsorge und Erziehung.


Der Doodle ist ein aufgeschlossener, lernfreudiger, sportlicher und absolut freundlicher Hund, der sich als Familien- und Ersthund gut eignet. Der Autor Andreas Werner beschreibt in seinem Buch sehr detailliert, welche unterschiedlichen Doodle-Typen es gibt und worauf der Doodle-Käufer bei der Auswahl des passenden Hundes achten sollte, da diese sich nicht nur optisch, sondern auch wesensmäßig stark unterscheiden können. Allergikern, die sich einen Hund wünschen, macht dieses Buch Mut und informiert ausführlich über relevante Entscheidungshilfen und Voraussetzungen. Wer sich für den Doodle interessiert, findet in diesem Buch alle wichtigen Informationen für ein glückliches Leben mit diesem charmanten „Mischling“.

Andreas Werner beschäftigt sich seit seinem vierzehnten Lebensjahr mit Hunden, 1990 entdeckte er seine Leidenschaft für den Labrador und den Golden Retriever und gründete kurz darauf den „Zwinger of Golden Kennel". Er eröffnete ein Heimtierfachgeschäft mit Hundesalon und lernte in dieser Zeit die die Vorzüge des Pudels kennen. Interessiert verfolgte er die gezielte Verpaarung zwischen Pudel und Labrador Retriever, die in Australien und den USA bereits erfolgreich praktiziert wurde. Es folgte eine Labradoodle-Studienreise in die USA, auf der es ihm gelang, einige Labradoodle für sein Zuchtvorhaben zu importieren. Kurz darauf gründete Andreas Werner den Labradoodle Club Deutschland e.V. und setzt sich seither für die Anerkennung des Ladradoodles als Rasse durch die FCI ein.

Aus dem Inhalt

• Entstehungsgeschichte des Doodles
• Charaktereigenschaften und Wesen des Doodles
• Tipps für den Doodle-Käufer
• Der Doodle als Hund für Allergiker
• Erziehung und Beschäftigungsmöglichkeiten
• Pflege und Gesundheit

Erscheint lt. Verlag 15.8.2012
Reihe/Serie Hunderassen
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 260 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Doodle (Hunderasse) • Hundezucht • Hund, Hunde, Familienhund, Begleithund, Therapiehund, Pudel, Labrador, Golden Retriever, Pflege, Gesundheit, Allergiker, Anschaffung, Kauf, Erziehung, Züchter, Beschäftigung
ISBN-10 3-8404-2812-2 / 3840428122
ISBN-13 978-3-8404-2812-8 / 9783840428128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00