Keine Angst vor dem Erröten

Die Angst vor dem Rotwerden überwinden – gelassen im Mittelpunkt stehen. Hilfe zur Selbsthilfe: den Umgang mit Gefühlen wie Schüchternheit, Unsicherheit und Scham lernen

(Autor)

Buch
158 Seiten
2019 | 8. Auflage
PAL - Verlagsgesellschaft mbH
978-3-923614-59-2 (ISBN)
12,80 inkl. MwSt
Die Angst vor dem Erröten macht Betroffenen das Leben zur Qual und ihr Selbstvertrauen leidet. Die Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf vermittelt psychologische Strategien zur Selbsthilfe. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihre negativen Einstellungen überwinden, Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihre Meidung aufgeben können. Jeder Mensch ist in der Lage, die Angst vor dem Erröten zu überwinden. Spontaneität und entspannte Kommunikation können wieder Bestandteile Ihres Lebens werden.
Erröten ist eigentlich eine ganz normale menschliche Reaktion wie Lachen oder Weinen. In peinlichen Situationen kennt sie fast jeder. Und doch kann das Erröten zu einem großen, ja sogar lebensbedrohlichen Problem werden. In der Fachsprache wird die Furcht vor dem Erröten als Erythrophobie bezeichnet. Die Zahl der Betroffen lässt sich nur schwer schätzen. Wer unter dem Erröten leidet, versucht, es vor anderen zu ver¬bergen, denn das Erröten wird als Schwäche, als peinlich und entwürdigend angesehen. Alle Gedanken und Aktivitäten kreisen darum, das Erröten zu vermeiden. Dem Berufswunsch wird deshalb erst gar nicht entsprochen, Karrierechancen werden nicht wahrgenommen, betriebliche Anforderun¬gen wie direkter Kundenkontakt oder mündliche Berichterstattung werden nicht erfüllt. Mütter können ihre Kinder nicht zum Spielplatz, Einkaufen oder zu sozialen Aktivitäten begleiten. Partnerschaftskrisen treten auf, weil die Betroffenen den Kontakt zu Freunden und Bekannten meiden. Viele Betroffene leiden unter Einsamkeit, weil sie sich nicht zutrauen, eine Part¬nerschaft einzugehen.Um die Angst abzuschwächen und den Alltagsverpflichtungen nachkommen zu können, nehmen Betroffene häufig Beruhigungsmittel oder trinken sich Mut an. Andere legen ein dickes Make-up auf, hüllen sich in Schals oder versuchen durch Willenskraft Herr ihres Errötens zu werden. Am Ende stehen häufig eine Suchtmittelabhängigkeit, schwere Depressionen oder gar Selbstmordgedanken.Bisher gab es auf dem deutschen Markt keinen Ratgeber, der sich dieses Themas annahm. Die Psychotherapeutin und Angstexpertin Dr. Doris Wolf vermittelt nun Betroffenen in ihrem Ratgeber psychologische, hochwirksame Strategien zur Selbsthilfe. Sie zeigt, welche körperlichen und seelischen Faktoren das Erröten bewirken und wie man Schritt für Schritt die Angst und die mit dem Erröten ver¬knüpfte körperliche Anspannung abbauen kann. Darüber hinaus lernt der Leser, wie er seine negativen Einstellungen überwinden, sein Selbst-vertrauen stärken und seine Meidung aufgeben kann. Jeder Mensch ist in der Lage, die Furcht vor dem Erröten zu überwinden. Spontaneität und entspannte Kommunikation können wieder Bestandteile seines Lebens werden.

Seit mehr als 35 Jahren ist Dr. Doris Wolf als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Mannheim tätig. Bis heute hat Dr. Doris Wolf mehr als 20 Buch- und PDF-Ratgeber veröffentlicht. Alle Titel wurden zu Bestsellern, viele von ihnen sind in zahlreichen Übersetzungen auf der ganzen Welt erschienen. Zudem verfasst sie jedes Jahr den Lebensfreude-Kalender, den meistverkauften Kalender im deutschsprachigen Raum. Mehr Infos unter www.doris-wolf.de

Erscheint lt. Verlag 4.3.2019
Reihe/Serie Lebenshilfe-Bibliothek
Zusatzinfo Grafiken
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Gewicht 287 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte Angst • Ängste überwinden • einstellungen ändern • Erröten • erröten bedeutung • Erythrophobie • Gefühle kontrollieren • Gelassenheit • HC/Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung • Hilfe zur Selbsthilfe • innere Einstellung • Psychologie • Rotwerden • rotwerden bedeutung • rotwerden vermeiden • Selbstakzeptanz • selbsthilfe buch • Selbstvertrauen • selbstvertrauen aufbauen • soziale Angst • Umgang mit Gefühlen • Unsicherheit • Unsicherheit; Ratgeber • was tun gegen rotwerden
ISBN-10 3-923614-59-4 / 3923614594
ISBN-13 978-3-923614-59-2 / 9783923614592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
26,00
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00