Sterben ohne Furcht - Eckhard Nagel

Sterben ohne Furcht

Leben mit der eigenen Endlichkeit

(Autor)

Buch | Hardcover
180 Seiten
2016
Edition Körber-Stiftung (Verlag)
978-3-89684-173-5 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 800 000 Menschen, davon 80 Prozent in Krankenhäusern oder Pflegeheimen, sehr viele hochbetagt und nach langer Krankheit. Und doch wünschen sich die meisten Menschen einen schnellen, friedlichen Tod in vertrauter Umgebung. Was hindert sie daran?

Vor allem ist es die eigene Furcht, sagt Eckhard Nagel, Professor für Medizin und promovierter Philosoph. Weil wir uns mit dem Sterben nicht beschäftigen wollen, delegieren wir es: an Ärzte und Pfleger, an Hospize und Heime, an den Gesetzgeber. Die wiederkehrenden Diskussionen um Sterbehilfe und assistierten Suizid sind auch ein Ausdruck der Hilflosigkeit angesichts des nahenden Endes.

Nagels Ziel ist Aufklärung und eine differenzierte, sensible Betrachtung der hochemotionalen Fragen rund um das Sterben: Was bedeutet Sterben? Wie wollen wir sterben? Er diskutiert die Rollen von Ärzten und Angehörigen, die Probleme von Selbstbestimmung, Suizidbeihilfe und Ökonomisierung des Todes. Konsequent fordert Eckhard Nagel eine neue Kultur des letzten Lebensabschnitts: Sterben braucht nicht mehr Gesetze, es braucht Zeit und Zuwendung, erklärt der Arzt und praktizierende Christ. Dieses Buch ist ein Vademekum für alle, die aus Liebe zum Leben den Tod nicht fürchten wollen.

Eckhard Nagel ist Professor für Medizin. Er studierte Medizin in Hannover, den USA, Schottland und Frankreich, promovierte und habilitierte sich in Medizin und promovierte in Philosophie. Er war Chefarzt in Augsburg und von 2010 bis 2015 Ärztlicher Direktor der Uniklinik Essen. Ab Herbst 2015 kehrt er auf seine Professur in Bayreuth zurück. Nagel ist Mitglied der Ständigen Kommission Organtransplantation bei der Bundesärztekammer, des Deutschen Ethikrates und des Präsidiums des Evangelischen Kirchentages.

Sprache deutsch
Maße 120 x 205 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Assistierter Suizid • Endlichkeit • Hospiz • Lebensende • Palliativmedizin • Sterbebegleitung • Sterbehilfe • Sterben • Suizid • Tod
ISBN-10 3-89684-173-4 / 3896841734
ISBN-13 978-3-89684-173-5 / 9783896841735
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00