Österreichische Bäuerinnen kochen mit Gemüse (eBook)

Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern
eBook Download: EPUB
2015 | 1. Auflage
208 Seiten
Löwenzahn Verlag
978-3-7066-2800-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Österreichische Bäuerinnen kochen mit Gemüse
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
ZAUBERN SIE FRISCHE VIELFALT, GESUNDHEIT UND GENUSS AUF DEN TISCH! Neun Bäuerinnen aus den neun österreichischen Bundesländern haben aus ihren Rezeptsammlungen die besten Ideen für eine abwechslungsreiche und bodenständige Gemüseküche herausgesucht: Suppen und Salate, Strudel, Eintöpfe und Aufläufe, Saucen und Beilagen, Kuchen und Gebäck aus heimischen Gemüsesorten. Sie präsentieren zahlreiche regionale Spezialitäten von Burgenländischer Krautsuppe über Tiroler Spinatknödel bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Kürbis-Mohn-Kuchen und Erdäpfelpalatschinken. Kochen und backen Sie nach den praktischen Anleitungen der österreichischen Bäuerinnen - diese köstlichen und dabei unkomplizierten Gemüserezepte werden Ihren Speiseplan bereichern! - 230 Gemüse-Rezepte mit Geschmack - einfache Zubereitung, mehrfach erprobt! - regionale Spezialitäten aus allen neun Bundesländern - Gemüse aus heimischem Anbau - praktische Tipps für die vitaminreiche Küche Gesund und gut - Gemüse aus heimischem Anbau! Machen Sie es wie die Bäuerinnen und verwenden Sie für die Zubereitung der Gerichte frisches, saisonales Gemüse aus dem eigenen Garten, dem Bauernladen ums Eck oder vom Bio-Markt. Sie werden staunen, wie vielfältig die Auswahl an regionalen Gemüsesorten ist!

 

 

Salzburg

Maria Forsthuber stellt sich vor

Gut wärmende Ronensuppe

Gemüsesuppe

Wurzelsuppe, Wurzelsauce

Gurkensuppe

Beinwellsuppe oder Bärlauch- bzw. Wildkräutersuppe

Kalte Paprikasuppe

Strudel mit verschiedenen Füllungen

Gemüsebratlinge

Kürbistopf mit Fleischknöderln

Palatschinken mit Champignon-Gemüse-Füllung

Gemüselasagne

Dreierlei Nocken

Gefüllte Paprika auf papriziertem Kraut

Bladl

Gefüllte Bladl

Lauchkuchen

Sauerkraut

Püree ohne Milch

Rhabarber mit Streusel und Vanilleeis

Zucchinischnitten

Apfel-Karotten-Muffins

Kräuterdip

Apfelkren

Erdäpfelblattl

Kürbisstiftl

Bärlauchpaste mit Sesamsaat

Ronenkren

Oberösterreich

Gabriele Wild-Obermayr stellt sich vor

Kohlsprossensuppe mit Thymianobers

Erdäpfelnockerlsuppe

Paprikarahmsuppe

Kalte Gurken-Erdäpfel-Suppe

Topinambur-Gemüse-Suppe

Ipftaler Artischocken

Gefüllte Artischocken

Stangenselleriesalat

Karfiolsalat

Artischockensalat mit Paprikavinaigrette

Schwarzwurzelsalat

Grün-Weiße Spargelterrine

Apfel-Topinambur-Rohkost

Mangold-Fisch-Päckchen auf Paprikasauce

Risotto mit Babyartischocken

Gefüllte Zwiebeln

Kohllasagne

Pastinakenrösti mit Kürbiskraut

Mangold-Erdäpfel-Nockerl mit Paradeisern und Käse

Kraut und Rüben mit Sonnenblumentascherln

Grünkohlauflauf

Brokkolipüree

Kürbisparfait

Melonenterrine mit Heidelbeeren

Zucchini-Apfel-Brot

Karfiolaufstrich

Sauerkrautkeks

Niederösterreich

Margit Zachhalmel stellt sich vor

Minestrone

Rotkrautsuppe mit Grammelnockerln

Paradeisersuppe

Karottenschiffchen

Brokkoli-Karfiol-Terrine

Karotten-Porree-Rohkost

Mangoldterrine mit Gemüsesalat

Zwiebeltarteletts

Gebackenes Gemüse mit Blauschimmelkäsesauce

Gemüsepfanne

Gemüsetascherl

Gemüseauflauf

Pikantes Brokkolisoufflé

Topinamburtopf

Waldviertler Spinatstrudel mit Schafkäse

Gemüse-Hirse-Topf

Kürbisauflauf mit Faschiertem

Beiried mit Porreehaube

Spargel-Erdbeer-Cocktail

Karotten-Nuss-Soufflé mit Mohnsabayon

Rhabarberstrudel

Kürbistorte

Gemüseaufstrich

Wien

Elisabeth Holzhacker stellt sich vor

Porreesuppe

Pürierte Gemüsesuppe

Geselchte Suppe mit Rollgerstel

Paradeisercremesuppe

Meine Oberlaaer Gemüsesuppe

Feinschmecker-Paradeiser

Zucchinipuffer

Schnelle Zucchinipfanne

Zucchini leicht und schnell

Zucchini-Schwammerl-Gemüse mit Faschiertem

Kürbisrisotto

Lauchgemüse mit Nudeln

Gemüsegratin mit kalter Dill-Joghurt-Sauce

Puten-Erdäpfel-Ragout

Gemüsenudeln

Krautstrudel

Kürbis-Fleisch-Eintopf

Spargel-Broccoli-Nudeln in Mascarponecreme

Krautrouladen

Gurkengemüse

Kohlrabigemüse

Kürbisgugelhupf

Wiener Gärtnerinnenkuchen

Ostertorte

Kürbiskuchen

Frühlingskräuteraufstrich

Eingelegte Paprika mit Pfefferoni

Burgenland

Ida Traupmann stellt sich vor

Lauchcremesuppe

Zwiebelcremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kartoffelcremesuppe mit Steinpilzen

Gemüseminestrone

Burgenländische Krautsuppe

Nudel-Gemüse-Salat

Lauch-Apfel-Salat

Kartoffelsalat einmal anders

Kohlrabirohkost

Rotkraut-Sellerie-Salat

Karfiol in Käsesauce

Geschmorter Chinakohl im Wok

Zweierlei Sauerkrautstrudel

Spinatomelett

Ratatouille vom Backblech

Polenta-Gemüse-Schnitten

Gefüllte Melanzani

Paprikagemüse

Kohlstrudel

Spaghettikürbis mit Paradeissauce

Zucchini überbacken

Weißkraut mit Aprikosen

Letscho

Kürbis-Mohn-Kuchen

Steiermark

Barbara Zenz stellt sich vor

Erdäpfel-Knoblauch-Cremesuppe

Zucchinicremesuppe

Gemüsesalat

Paradeisersalat

Röhrlsalat mit Knoblauch und Kürbiskernöl

Erdäpfelpizza

Linsentopf

Auflauf mit Palatschinken, Faschiertem und Gemüse

Erdäpfelrolle

Bohnensauce

Gratinierter Karfiol

Hirseauflauf

Gemüsestrudel

Gefüllte Paprika mit Paradeissauce

Gemüselaibchen mit Hirse

Dinkelreis mit Gemüsesugo

Gemüse-Dinkel-Laibchen

Sterznockerl mit Muskatkürbis

Porreesauce

Erdäpfelpalatschinken mit Weichselragout

Osterhase und Osterlamm

Käsekugeln

Bauerntoast

Erdäpfelpuffer im Waffeleisen

Erdäpfelaufstrich

Ajvar

Kärnten

Johanna Sommeregger stellt sich vor

Gemüsesuppe

Erdäpfelsuppe

Karottensuppe

Warmer Krautsalat

Rote-Rüben-Salat mit Orangen

Ziegenkäse-Bärlauch-Terrine

Selleriekroketten

G’schmackiger Gemüseeintopf

Dinkelpalatschinken, gefüllt mit Weißweingemüse

Gemüseschnitzel

Johanna’s Krautfleckerl

Sommergemüse mit Käsenockerln

Überbackene Brokkolirollen

Dinkelreis-Gemüse-Risotto

Gefüllte Zucchini

Kürbis im Käsemantel

Makkaroni mit Fenchel-Zwiebel-Gemüse

Gratinierter Spaghettikürbis

Gemüselaibchen

Kartoffel-Gemüse-Strudel

Spinattoast mit Käsesauce

Spargel mit Kräutersauce

Kürbispudding

Süße Maisbällchen

Tirol

Hildegard Posch stellt sich vor

Kürbiscremesuppe vom Hokkaidokürbis

Wirsingsuppe

Ronenrohkost

Spinatnudeln

Chili, vegetarisch

Kürbis-Erdäpfel-Gulasch

Lauchstrudel

Erdäpfelstrudel

Brennnesselrisotto

Kürbislasagne

Sellerie-Lauch-Gratin

Erdäpfelwirrler

Spinatknödel

Sauerkrautlaiberl

Kartoffelpaunzen auf Gemüse

Kräuterknödel

Kartoffelauflauf mit Frischkäsekruste

Spinatauflauf

Zwiebelkuchen, pikant

Kürbis, karamellisiert

Sellerieschnitzel mit Schnittlauchsauce

Lauch, gebacken

Kartoffelgratin

Lauchgemüse

Kartoffellaiberl

Karottentorte mit Zitronenguss

Kräutermuffins

Kartoffelaufstrich

Vorarlberg

Brigitte Kühne stellt sich vor

Brennnessel-Kartoffel-Suppe

Zwiebelsuppe

Gerstensuppe

Gemüsesuppe

Frischkäse mit Tomaten

Bohnensalat

Kartoffelauflauf

Grünkernlaibchen

Sauerkraut mit Semmelknödeln

Käsknöpfle

Pizza

Blumenkohl im Backteig

Kartoffelgulasch

Kohlrabigratin mit Karotten und Bohnen

Kohlrabitaler mit Joghurtsauce

Rosenkohl mit feiner Kartoffelkruste

Strudel aus Topfenteig mit Blaukrautfüllung

Gemüsespieße mit Tomaten-Chili- und Knoblauch-Dip

Rösti

Zucchini gebraten

Blaukraut

Kartoffel-Schokolade-Kuchen

Kartoffelwaffeln mit...

Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Reihe/Serie Regionale Jahreszeitenküche. Einfache Rezepte für jeden Tag!
Verlagsort Innsbruck
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Bauernmarkt • Biologisch • Bodenständig • einfacheZubereitung • frischeZutaten • Gemüse • gesundeErnährung • heimischeSorten • Krautsuppe • leichte Küche • Österreichische Bäuerinnen • Österreichische Küche • Palatschinken • regionaleSpezialitäten • Rezepte • Rezepte aus allen neun Bundesländern • Spinatknödel • traditionelleRezepte • vitaminreich
ISBN-10 3-7066-2800-7 / 3706628007
ISBN-13 978-3-7066-2800-6 / 9783706628006
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
15,99