Lizenzsätze für technische Erfindungen

Buch | Hardcover
944 Seiten
2017 | 5. Auflage
Heymanns, Carl (Verlag)
978-3-452-28734-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lizenzsätze für technische Erfindungen - Ortwin Hellebrand, Dirk Rabe
198,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Erfahrungsschatz für marktübliche Lizenzgebühren

Wie hoch ist die angemessene Lizenz für die Nutzung einer technischen Erfindung?

Das Werk basiert auf Lizenzverträgen, die Beteiligte in Schiedsstellenverfahren vorlegen. Branchenspezifisches Insiderwissen der Beisitzer wird für alle nutzbar, die marktübliche Vergütungen für Erfindungen ermitteln.

Fünf Generationen von Vorsitzenden der Schiedsstelle fassen die Beurteilungskriterien für Lizenzsatz und Bezugsgrundlage zusammen. Der Leser findet relevante Lizenzbeispiele direkt über die IPC oder über das ausführliche Stichwortregister.

Die 5. Auflage enthält neue Lizenzbeispiele aus technischen Gebieten, die in der Sammlung noch nicht enthalten waren. Ob Vergütung des Arbeitnehmererfinders, Vertragslizenz oder Lizenzanalogie bei Schadensersatz, das Werk bietet eine übersichtliche und zuverlässige Entscheidungsgrundlage.

Die Autoren:
Ortwin Hellebrand , Vorsitzender der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt von 1991-1999, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht a.D; Dirk Rabe , Vorsitzender der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Aus den Besprechungen:
"Das Werk von Hellebrand/Rabe ist von großartigem Nutzen und eine unverzichtbare Quelle für jeden Anwender im Bereich des Erfinder- und Lizenzrechts im In- und Ausland und damit uneingeschränkt zu empfehlen."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Trimborn, Köln in Mitt. 01/2018
Wie hoch ist die angemessene Lizenz für die Nutzung einer technischen Erfindung?

Das Werk basiert auf Lizenzverträgen, die Beteiligte in Schiedsstellenverfahren vorlegen. Branchenspezifisches Insiderwissen der Beisitzer wird für alle nutzbar, die marktübliche Vergütungen für Erfindungen ermitteln.

Fünf Generationen von Vorsitzenden der Schiedsstelle fassen die Beurteilungskriterien für Lizenzsatz und Bezugsgrundlage zusammen. Der Leser findet relevante Lizenzbeispiele direkt über die IPC oder über das ausführliche Stichwortregister.

Die 5. Auflage enthält neue Lizenzbeispiele aus technischen Gebieten, die in der Sammlung noch nicht enthalten waren. Ob Vergütung des Arbeitnehmererfinders, Vertragslizenz oder Lizenzanalogie bei Schadensersatz, das Werk bietet eine übersichtliche und zuverlässige Entscheidungsgrundlage.


Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Erfindung • Erfindungen • Lizenzsätze • Patentlizenzvertrag • Rechtsschutz
ISBN-10 3-452-28734-3 / 3452287343
ISBN-13 978-3-452-28734-2 / 9783452287342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
27,99
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
16,00