Resilienz: Der Wir-Faktor

Gemeinsam Stress und Ängste überwinden

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2017
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-3225-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Resilienz: Der Wir-Faktor - Gregor Hasler
19,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie WIR unsere Widerstandskraft wirklich stärken können
Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch führt vor Augen, was uns in die Stress-Krise geführt hat – und zeigt den Schlüssel, der uns auch wieder hinausführen kann: den Wir-Faktor.

Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen können. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiß er, welche Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, stärken wir uns selbst und die Gesellschaft – und sind dadurch weniger angreifbar.

Prof. Dr. med. Gregor Hasler ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiter der Abteilung für Molekulare Psychiatrie an der Universität Bern sowie Chefarzt der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind bio-psycho-soziale Interaktionen in Bezug auf das Stress-Erleben, soziale Neurowissenschaften, Neuroimaging und Epigenetik. Haslers vielfältige wissenschaftliche Arbeiten wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Aus dem Inhalt

- Der Verlust der Bedeutung
- Die Entfremdung der Gemeinschaft
- Der Dauerkampf um sozialen Status
- Die Faszination am Negativen
- Optimismus als Opium für Nonnen und Soldaten
- Fürchten falsch gelernt
- Überbeschützte Kindheit, vernachlässigte Jugend
- Wozu Komplexität?
- Die Rückeroberung der Gegenwart
- Der Wir-Faktor

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissen & Leben
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Wulf Bertram
Vorwort Katharina Domschke
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 281 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte Angst / Angstbewältigung; Ratgeber • Ängste • Familie • Freundschaft • Körper und Geist • moderne Gesellschaft • Psychische Probleme • Psychotherapie • Ratgeber, Sachbuch: Psychologie • Resilienz; Ratgeber • Soziale Kontakte • Stress • Stressbewältigung • Stressbewältigung • Stressbewältigung; Ratgeber • Stressresistenz • Widerstandskraft
ISBN-10 3-7945-3225-2 / 3794532252
ISBN-13 978-3-7945-3225-4 / 9783794532254
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00