Schmerzen verlernen

Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung, Anleitung und Übungen zur Selbsthilfe

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 155 Seiten
2017 | 3., aktualisierte Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-662-55328-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schmerzen verlernen - Jutta Richter
39,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung
  • Anleitung und konkrete Übungen zur Selbsthilfe bei Schmerzen
  • Anwendbar und hilfreich unabhängig von Schmerzursache und - lokalisation
  • Von Stiftung Warentest empfohlen

Das vorliegende Buch zeigt Menschen mit andauernden Schmerzen konkrete Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung, mit denen es gelingt, die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Die über 30 erfolgreichen Techniken aus der Praxis, wie Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken oder Hypnoseverfahren, lassen sich ohne Arzt oder Therapeut alleine zu Hause anwenden. Jede Übung wird schrittweise und einfach erklärt, ist wissenschaftlich anerkannt, ohne Nebenwirkungen und unabhängig von Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam.

Auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Schmerzentstehung und zahlreiche Tipps aus der Praxis liefert das Buch.

Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und richtet sich an alle Schmerzpatienten, die Schmerzen aktiv bewältigen wollen und an alle Therapeuten und Ärzte, die ihre Patienten dabei unterstützen möchten. Ein wertvoller Ratgeber für alle Betroffenen, die nach Alternativen und Ergänzungen zu Schmerzmitteln und medizinischer Therapie suchen.

Dr. phil. Jutta Richter ist Psychologin und Physiotherapeutin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie mit Patienten mit chronischen Schmerzen im Krankenhaus und in der eigenen Praxis zusammen. Sie hält Fortbildungen, Kurse und Vorträge zum Thema "Schmerz, Stressverarbeitung und Kommunikation".

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?- Teil I: Was Sie über den Schmerz wissen sollten.- Teil II:Übungen und Techniken zur Schmerzbewältigung.- Teil III: Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen.- Serviceteil.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 91 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Schlagworte Achtsamkeitsübungen • Achtsamkeitsübungen • Anaesthetics • Anesthesiology • Clinical & internal medicine • Clinical & internal medicine • Entspannungstechniken • Fantasiereisen • Internal Medicine • Medicine • Medicine: general issues • Neurology • Neurology & clinical neurophysiology • Neurology & clinical neurophysiology • Orthopedics • Pain & pain management • Pain Medicine • Pain & pain management • Popular medicine & health • Popular medicine & health • Popular Science in Medicine and Health • Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson • Psychologische Schmerztherapie • Schmerzbehandlung • Schmerzbewältigung • Schmerzbewältigung • Schmerzen verlernen • Schmerzprotokoll • Schmerztherapie • Schmerztherapie; Ratgeber • Selbsthilfe bei Schmerzen • surgical orthopaedics & fractures • Surgical orthopaedics & fractures • Übungen zur Selbsthilfe • Übungen zur Selbsthilfe
ISBN-10 3-662-55328-7 / 3662553287
ISBN-13 978-3-662-55328-2 / 9783662553282
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00